
Auf dem Weg von Manchester nach Montreal haben wir, wie bereits angekündigt, einen Zwischenstopp in Waterbury eingelegt, um die Ben & Jerry’s Eisfabrik zu besuchen. Ich liebe dieses Eis!
Die Tour durch die Fabrik haben wir uns gespart, da einige Stimmen im Internet gesagt haben, dass es sich nicht lohnt. Und auch so kann sich Ben & Jerry’s etwas von der Hersheys World abgucken. Der Gift Shop und das ganze Drumherum war dort besser. Das Eis hat aber geschmeckt (wir hatten die Sorte „Americone Dream“) – und darauf kommt es hier ja auch an…;-)
Am frühen Abend unternahmen wir dann einen ersten Rundgang in Montreal und waren anschließend in der Micro Brewerie „Les 3 Brasseurs„ Abend essen. Getränke, Essen und Flair waren prima. Die Brauerei ist wirklich zu empfehlen.
Am nächsten Tag stand folgender Tagesplan an: Altstadt mit der Rue Saint-Paul, Basilika Notre Dame und den alten Hafen besichtigen. Einen Bummel durch die Einkaufsstraße Rue St. Catherine mit einem kurzen Abstecher zum Museum of fine Arts.
Montreal – jede Stadt hat ja so ihre Besonderheiten. In Montreal scheint dies die Vielzahl an Freaks zu sein. Wir waren ja schon an vielen Orten, die dafür bekannt sind, dass dort viele Freaks anzutreffen sind. Wie zum Beispiel Venice Beach in Los Angeles oder den Stadtteil Waikiki in Honolulu oder der Frankfurter Hauptbahnhof, aber mit Montreal hatten wir nicht gerechnet. Mann – o – Mann, was hier los ist…
Unser Hotel St.Denis liegt im Stadtviertel Quartier Latin, mitten in der Stadt. Alle Sehenswürdigkeiten sind fussläufig zu erreichen. Die Altstadt von Montreal ist sehr hübsch. Vor allem die Rue Saint-Paul und der alte Hafen. Sehr beeindruckend ist die Basilique Notre Dame.
Die Einkaufsstraße St. Catherine bietet ziemlich viele tolle Läden. Schaut man aber links und rechts und geht abseits der „touristisch empfohlenen“ Wege ist Montreal sagen wir mal unschön. Ja gut, jede Großstadt hat schöne und hässliche Ecken, aber irgendwie überzeugt uns Montreal nicht 100%ig. Mal sehen wie Ottawa so ist…
Good Night! Nach dem vielen laufen, staunen und komische Menschen beobachten fielen wir abends hungrig bei den „3 Amigos“ ein. Top Preis -/Leistungsverhältnis und lecker Margheritaaaaa.
die M&Ms





Am vorletzten Tag haben wir noch einmal einen Ausflug an den äußersten Winkel von Dubai, auf die künstlich angelegte Insel „The Palm“ „gewagt“. Wir wollten mit eigenen Füßen die künstliche Welt betreten. Das ist schon der Wahnsinn, was die Dubai’in alles erschaffen. Am Rande der Insel steht das 


Am nächsten Tag, noch immer nicht genug vom Marktfeeling, verschlug es uns in den Stadtteil Deira. Dort befindet sich unter anderem der Gewürz – Souq (Markt) und der Gold-Souq. Im Herzen der Altstadt wird gekauft, verkauft, gehandelt und verhandelt was das Zeug hält. Es war ziemlich viel los auf der Straße und es war prima sich dort einfach treiben zu lassen, die Atmosphäre zu genießen und die Menschen zu beobachten. Die Souqs fand ich, in der Hoffnung auf tolle Foto-Motive nicht so berauschend, aber Gewürze und vor allem Gold könnte man hier natürlich bis zum umfallen kaufen. Irgenwie ist die ganze Stadt, die ganze Zeit am Handeln.






…und nicht in Irland.

