Die Insel des Hippokrates – Kos

Reisezeitraum: 16.-23.07.2003

Es sollte eine Woche Badeurlaub werden. Ja, damals waren wir noch blutige Anfänger was das individuelle Reisen angeht und haben ganz gewöhnlich eine Pauschalreise für das knappe Budget gebucht.

Unser 3-Sterne Hotel „Costa Angela Beach“ lag zwar nur 60m von einem Strand entfernt und bis Kos-Stadt waren es auch nur 5 km. Aber was nützt einen das, wenn der Strand nicht schön und es nur eine schlechte Verbindung zur Hauptstadt gibt? Wir haben das Beste daraus gemacht. Zwar waren wir nur einmal in Kos-Stadt und mussten uns bei der Happy Hour mächtig beeilen, sonst hätten wir den letzten Bus zum Hotel verpasst. Dennoch hat sich der Trip gelohnt. Durch die Altstadt von Kos-Stadt lässt es sich prima flanieren und es gibt unzählige Geschäfte, Restaurants und Bars. Ein schönes Städtchen.

Das Hotel war den 3 Sternen entsprechend und eigentlich ganz gut. Das Personal war sehr freundlich und das Essen in dem Hotelrestaurant lecker. Ein Pool war auch vorhanden, so dass wir doch irgendwie einen Badeurlaub hatten. Und ab und an waren wir ja auch an dem kleinen Strandabschnitt ;-).

hotel

Es wäre auch besser gewesen beim baden zu bleiben, aber nein Madame wollte unbedingt Moped fahren. Statt einem Moped wurde uns ein Motorrad ausgeliehen. Es kam wie es kommen musste – in der dritten Kurve hat’s gekracht. Mit einem Schreck, ein paar Geldscheinen weniger und einer Schramme am Knie bin ich davon gekommen. Dann doch lieber Fahrrad fahren, das kann ich halbwegs (meine Narbe an der linken Augenbraue sieht man kaum noch).

 Mountainbike-Tour: Also gut, dann eben Fahrrad fahren.  Asklipieion und Platani waren unsere Ziele. Asklipieion ist ein Temple und antiker Kurort in einem und die bekannteste Sehenswürdigkeit auf Kos. Aha, daher also der Beiname die Insel des Hippokrates (Gott der Heilkunst). Platani ist das einzige Dorf der Insel, in dem türkisch stämmige moslemische Griechen und Christen nebeneinander leben. Außerdem gibt es ein paar gute Tavernen (Arab, Serif und Ali). Perfekt für ein Päuschen.

fahrrad

Tagesausflug auf die Insel Nissiros: Puuuh, was ein Gestank. Aus unzähligen Schwefelquellen qualmt und blubbert es in diesem Krater. Was, wir stehen in einem aktiven Vulkan? Ist irgendwie ein seltsames Gefühl. Der letzte Ausbruch war nach meinen Recherchen 1837.

vulkan1

Von Kos-Stadt aus kommt man mit einer Fähre bequem zur Insel Nissiros. Etwas weniger bequem war die  Fahrt mit dem Bus hinauf auf den Kraterrand. Immer schon am Straßenrand entlang mit Blick auf den tiiieeeefen Abgrund. Auch das hinabsteigen in den Krater war anstrengend, daher es im Juli brüllend heiß war und es keinen Schatten gibt.

vulkan

Was macht man nicht alles um erzählen zu können, man war schon mal in einem aktiven Vulkan war. Aufregend, kann ich jeden nur empfehlen der Urlaub auf Kos machen möchten. Von der Hafenstadt Mandraki auf Nissiros  haben wir nicht viel gesehen, da wir lecker Fisch essen waren, also weil ich lecker Fisch essen war.

Mandraki

Mandraki

Fazit: Zum baden gibt es bessere Strände als den von Costa Angela. Dennoch sollte man nicht nur zum baden und relaxen hierher kommen. In der einen Woche haben wir zwar nur Kos-Stadt, den Vulkan auf Nissiros und Mandraki sowie Asklipieion und Platani gesehen, aber allein die Ausflüge lohnen sich bereits. Ganz zu schweigen von den vielen Tavernen und dem griechischen Wein. Das allein ist ja schon Grund genug das Land zu besuchen.

Canusa – Chicago

Wir sind wieder in „good old Germany“ gelandet und unsere letzte Station auf unserer Reise hat uns ganz schön auf Trap gehalten. Nachdem wir uns von Milwaukee und den extrem vielen Bikern verabschiedet hatten, hieß es auf nach Chicago. Warum erwähnen wir die vielen Biker? Harley-Davidson feierte dieses Jahr 110. Jubiläum und in Milwaukee ist der Hauptsitz der Firma.
Wir hatten hohe Erwartungen an Chicago. Es hieß die Stadt sei die größte und aufregendste Metropole an den Great Lakes. Tja, was sollen wir sagen, Chicago braucht sich gegenüber New York nicht zu verstecken. Die Skyline ist ebenso schön, viele touristische Attraktionen sind vorhanden, es gibt tolle Restaurants, Jazz-, Blues – und Rockkneipen und es gibt mehrere Strände.
DSC_3219
 touristische Attraktionen von Chicago – unsere Highlights:
  • Der Willis Tower. Es gibt zwei Aussichtstürme: das John Hancock Observatory und den Willis Tower. Wir haben uns für den Willis Tower entschieden, da er das höchste Gebäude der Stadt ist und ein Skydeck hat. Oh man, das war vielleicht ein mulmiges Gefühl auf diese durchsichtige „Glas-Plastik-irgendein Material- Plattform“ zu treten! Aber toll, dass mulmige Gefühl hatte ich mir eigentlich auf dem Burj Khalifa erhofft…

 

DSC_3383

Blick auf Chicago

DSC_3437

…ängstlich sieht sie nicht aus…

DSC_3444

…er auch nicht…

  • Buckingham Fountain: Was, ein Brunnen ein touristisches Ziel? Der Brunnen kam durch die Serie „Eine schrecklich nette Familie“ zu Ruhm und er ist auch so wirklich sehr schön.

IMG_0193

DSC_3711
DSC_3694

Buckingham Fountain

  • Cloud Gate: da setzt man einfach eine nahtlose Edelstahlskulptur mitten in den größten Park einer Stadt (Millennium Park) und ta, ta, taa, schon hat man ein Anziehungspunkt der Millionen von Menschen anlockt. Das Kunstwerk ist flüssigen Quecksilber nachempfunden und stammt aus der Hand des Künstlers Anish Kapoor. Es macht Spaß die Skulptur zu umrunden und die Spiegelungen zu fotografieren.
DSC_3307

the Bean

DSC_3309
DSC_3323
DSC_3325
  • Lincoln Park Zoo: die Besichtigung des Zoos ist kostenlos und bietet die Möglichkeit mal ein bisschen runter zu kommen von dem ganzen Großstadttrubel.
DSC_3187

Lincoln Park Zoo – for free

DSC_3611

Erdmännchen…wie süß

DSC_3618

Sun Bear-endlich einen Bär gesehen

  • Navy Pier: eine schöne Promenade am See mit vielen Entertainment-Möglichkeiten und einen guten Blick auf die die Stadt.
DSC_3541

Eingang zur „Vergnügungsmeile“ Navy Pier

DSC_3561

Skyline Chicago vom Navy Pier

  • Soldier Field:  ist ein Stadion in dem zurzeit die Chicago Bears beheimatet sind. Architektonisch ist es besonders, da ein altes Gebäude in das neu erbaute Stadion integriert wurde.
DSC_3657

Station der Chicago Bears

DSC_3664

…das Station sieht aus wie ein Ufo

DSC_3680
Überhaupt sollte jemand der sich für Architektur interessiert Chicago auf seine Agenda setzen. Die Stadt hat in dieser Hinsicht einiges zu bieten. Es gibt aber noch eine Menge anderer Sehenswürdigkeiten, hier zwei Sites zum informieren:
Ein absolut kulinarisches Highlight war für uns der Besuch desWeber Grill Restaurants. Was haben wir uns gefreut, als wir es entdeckten und ordentlich dafür „gelatzt“. Aber das mussten wir uns einfach gönnen…
Weber Starter Teller

Weber Starter Teller

Chicago ist die erste Stadt, in der ich bin, die ein eigenes Viertel für Griechen hat. Chinatown und Little Italy kenne ich aus anderen Großstädten in den USA. Aber eine „Greektown“ kannte ich noch nicht. Zugegeben, vor allem wegen dem Essen wollten wir unbedingt einen Abstecher in dieses Stadtviertel machen. Ich hatte vorab von dem ältesten griechischen Restaurant „Parthenon“ (314 S Halsted St, Ecke Jackson Boulevard) gelesen. Hier wurde der „Saganaki“ (gebackener Käse, mit Metaxa flambiert) erfunden. Es war sehr lecker und zwar so lecker, dass wir die Vorspeise gleich zweimal hintereinander bestellten ;-).
Die „deep-dish-Pizza„, die aus Chicago kommt, haben wir natürlich ebenfalls probiert und jetzt hat die Völlerei ein Ende. Wir sind satt und zufrieden mit unserer Reise. Hatten eine Menge Spaß und freuen uns auf das nächste Mal…Erwähnte ich, dass wir bis auf den nassen Moment in Munising Spitzenwetter hatten. Hier regnet es gerade – mmpfh!!!
Schnellrestaurant für Deep Dish Pizza. Für alle, die keine 20 €uro für ne Minipizza ausgeben wollen.

Schnellrestaurant für Deep Dish Pizza. Für alle, die keine 20 €uro für ne Minipizza ausgeben wollen.

die M&M’s

Canusa – Milwaukee

Letztes Wochenende war „Labor Day Weekend„. D.h., die Ami’s hatten am Montag frei und es gab überall Sonderangebote. Dementsprechend leer war die Innenstadt von Milwaukee an diesem Tag und dementsprechend voll die Shoppingcenter am ganzen Wochenende. Auf unserem Weg von Munising kamen wir an zwei Outlet-Malls vorbei und die waren sowas von voll, so dass wir auf’s shoppen verzichtet und auf einen anderen Tag verschoben haben. Ist ja nicht so, als käme nicht noch die ein oder andere Mall ;-). Gelegen kam uns jedoch, dass die Innenstadt von Milwaukee fast menschenleer war. So konnten wir gestern in Ruhe unsere Runde drehen und fotografieren.

milwaukee city hall

Rathaus von Milwaukee

milwaukee riverwalk + the fonz

Riverwalk mit The Fonz!

milwaukee museum of art

Museum of Art – mit offenen Flügeln

milwaukee museum of art zu

Museum of Art – mit geschlossenen Flügeln

Das Museum of Art in Milwaukee fällt durch seine besondere Architektur auf. Das Bauwerk soll einen fliegenden Vogel darstellen und die Flügel des Gebäudes/Vogels bewegen sich. Das ausgefallene Designkonzept stammt aus der Feder des spanischen Architekten Santiago Calatrava. Das nenne ich Kunst.

milwaukee

Blick auf Milwaukee vom Lakeshore State Park aus

Milwaukee liegt im Bundesstaat Wisconsin und wie alle anderen Bundesstaaten, lieben auch die „Wisconsiner“ Sportmannschaften. Zum Beispiel die „Green Bay Packers“ aus der Stadt Greenbay.
Die „Green Bay Packers“ sind ein American-Football-Team der National Football League (NFL).
…und ich erwähne das hier nur, weil die Mannschaft den Spitznamen „Cheeseheads“ trägt und es viele witzige Merchandising-Artikel gibt – siehe Foto links.
Na, wenn ich einmal dabei bin, erwähne ich die „Milwaukee Brewers“ auch noch. Die Milwaukee Brewers spielen Baseball in der US-National League.

die Braun’s mischen doch überall mit…

Ihren Namen Brewers (zu deutsch Bierbrauer) tragen sie, um die Brautradition in Milwaukee zu ehren, die durch die vielen deutschstämmigen Einwanderer entstand. Ihr Stadion ist der Miller Park. Namensgeber war die amerikanische Bierkette Miller.  Quelle: wikipedia.org

miller park

der Miller Park, Station der Milwaukee Brewers (Baseball)

Na dann…Sport frei und PROST!
die M&M’s

Canusa – Munising

Hätten wir auch im Schlafanzug zum Frühstück gehen sollen? Hier oben im Norden von Michigan auf der oberen Halbinsel, Upper Peninsula genannt, scheinen „die Uhren ein wenig anders zu ticken“. Nachdem wir über die Mackinac Bridge (eine 8 km lange Hängebrücke) gefahren sind und damit die Lower Peninsula verlassen hatten, fuhren wir ausschließlich durch den Wald und irgendwie sind die Menschen hier anders.

mackinac bridge

Mackinac Bridge

mackinac bridge1
mackinac bridge2

Aber die Menschen waren nicht unser Problem, sondern die Wettervorhersage. Am Freitag, an dem Tag an dem wir unsere Bootstour entlang den Pictured Rocks vorgesehen hatten, war schlechtes Wetter angesagt. Na gut, da wir am Donnerstag zeitiger in Munising (touristischer Hauptknotenpunkt rund um den Pictured Rocks National Lakeshore) ankamen als erwartet, wollten wir um 17 Uhr die Bootstour gleich machen.
Das hatten wir uns so gedacht – die Tour war leider ausverkauft. Häh, hier in der Pampa mitten in der Woche. Mist! In der Nacht von Donnerstag auf Freitag gewitterte es tatsächlich heftig, ein Blitz folgte auf den anderen. Ein echtes Naturschauspiel. Nach dem Ausschlafen und Frühstücken sah die Lage schon viel besser aus. So entschlossen wir uns zunächst eine Wanderung und anschließend unsere Bootstour doch noch zu machen.
wandertour chapel rock

Wandertour Chapel Rock

nasser wanderweg

ein bißchen nass, unser Wanderweg

Die Wanderung erwies sich als sehr nass, logisch, wenn es die ganze Nacht geregnet hat, aber auch lohnenswert. Der „Chapel Rock“ war das Highlight. Auf dem freistehenden Stein wächst ein Baum dessen Wurzeln bis auf das Festland reichen.
IMG_0154
miners castle

Miners Castle

So, kommen wir nun zu unserer Bootstour – zweiter Anlauf. Schon beim Kartenkauf wurden wir darauf aufmerksam gemacht dass der See heute sehr „rough“ ist und der Kapitän kurzfristig entscheiden wird, ob die Tour stattfindet oder nicht.Irgendwie hatten wir kein Glück hier oben. Die Bootstour fand statt, aber leider nur die Hälfte der Strecke.
miners castle vom boot aus

Miners Castle vom Boot aus

pictures rocks boot

Pictures Rocks vom Boot aus fotografiert

wasserfall boot

Wir haben den halben Fahrpreis zurück erstattet bekommen. Mir wäre es aber lieber gewesen, wir hätten alles von den Pictured Rocks gesehen. Denn außer diesem Park hat die Gegend nicht viel zu bieten, ist eher tröge und somit werden wir sicherlich kein zweites Mal hierherkommen. Unser Hotel „Americ Inn“ hier oben war aber wieder prima…

americ inn hotel munising

Americ Inn Hotel Munising

die M&M’s

Canusa – Traverse City

Unser nächster Stopp nach Frankenmuth war Traverse City. Traverse City ist nach Marquette die zweitgrößte Stadt im Norden des US-Bundesstaates Michigan. Die Stadt liegt an der Grand Traverse Bay am Lake Michigan und hat mit dem Sleeping Bear Dunes National Lakeshore eine echte Attraktion zu bieten. In dem Park befinden sich nämlich die größten Sanddünen außerhalb der Sahara. Es ist tatsächlich spektakulär und wenn man wie wir in der Mittagssonne den Aufstieg der „Dune Climb“ anstrebt kommt man auch schon mal ins schwitzen, selbst eine Mandy ;-).

dune climb

„Dune Climb“

bear dunes tshirt trocknen

erstmal T-Shirt’s trocknen

Es war so warm…nicht für umsonst wird man am Eingang gewarnt genug zu trinken mitzunehmen. Anschließend sind wir den Pierce Stocking Scenic Drive gefahren, der noch einige sehr gute Aussichtspunkte zu bieten hatte. Vor allem der „Lake Michigan Overlook“ und der „Sleeping Bear Dune Overlook“ waren spitzenmäßig.
bear dunes 1
bear dunes 2
Der Tag konnte nur gut weiter gehen. Ich hatte mir vorab schon eine Winzerei ausgeguckt, die Weinproben anbietet und dorthin sind wir voller Sand und durchgeschwitzt noch eingekehrt. Egal, wir haben ja Urlaub…
weinberge von mandy

meine Weinberge

Die Gegend wimmelt nur so von Weingütern und die „Black Star Farm“ ist mir durch ihre Größe und einigen prämierten Weinen aufgefallen. Allein das Eingangstor zum Anwesen war schon herrschaftlich. Zu dem Landsitz gehört noch ein exklusives Hotel und ein Gestüt.

Ja, nett hier, so für’s Alter könnte ich mir das vorstellen ;-)… Hier haben wir natürlich dann eine Weinprobe mitgemacht, um dann anschließend, klar, den besten Riesling der Winery mitzunehmen.
Weinverkostung - Black Star Farm

Weinverkostung – Black Star Farm

Es lohnt sich Traverse City und die Gegend für einen zweiten Besuch vorzumerken. Die Stadt ist hübsch und bietet viele Restaurants/Brauereien (wir haben die „the Filling Station Microbrewery“ und  „Blue Tractor“ ausprobiert – beide gut). Die Gegend bietet zudem viele Freizeitmöglichkeiten an. Einzig unsere spartanische Übernachtungsmöglichkeit (ein Motel 6) werden wir nicht vermissen…

Ach ja, die „Cherry Republic“ in Traverse City sei hier noch erwähnt. Der Laden macht alles aus, von und mit Kirschen und bietet ebenfalls Weinproben und Kostproben der Produkte an. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, wenn man Kirschen mag, so wie ich. Kurzum, hier hat es uns sehr gut gefallen. P.S.: Die Gegend um Traverse City ist das größte Kirschanbaugebiet der USA und zählt zu den größten Anbaugebieten der Welt.

Cherry Rep. wir verkosten

Verkostung in der Cherry Republic

die M&M’s

Canusa – Frankenmuth

geraUuups, was ist denn jetzt passiert…

Auf dem Weg von Toronto nach Frankenmuth sind wir auch irgendwie an Gera vorbei gekommen. Wie witzig, 1000ende Kilometer von der Heimat entfernt und irgenwie doch nicht ;-).

Frankenmuth haben wir als kurzen Zwischenstopp gewählt, da die Stadt sich den deutschen Traditionen verschrieben hat und damit Touristen anlockt. Das mussten wir uns doch mal angucken.

fressen bavarian inn

Das Essen im „Bavarian Inn“ war eher ein Fressen und entsprach nicht so ganz den deutschen Gerichten. Aber die meisten Gäste wissen es ja nicht besser und so brummt der Laden. Es läuft Volksmusik und die KellnerInnen müssen bayerische Tracht tragen.

frankenmuth bavarian inn

Bavarian Inn

Besonders aufgefallen ist uns die Bronner’s Christmasworld, die sich den amerikanischen Weihnachtsgepflogenheiten mit Leib und Seele verschrieben hat. Wir konnten dieses Geschäft einfach nicht übersehen, so riesig ist der Laden und nachts beleuchtet er mit seiner Außendekoration die Straßen kilometerweit. Es hat Spaß gemacht darin herum zu schnüffeln und es gab für jeden Anlass, wirklich für jedes Thema Baumschmuck. Die Ami’s…

frankenmuth cristmas world
frankenmuth cristmas world 1

We wish you…
die M&M’s

Canusa – Toronto + Niagarawasserfälle

Nachdem wir den Park verlassen hatten, stand der Besuch bei Kai in Whitby (in der Nähe von Toronto) an. Gleich am ersten Abend wurden wir von Kai überrascht. Er und seine Kollegen hatten ein ganzes Lamm organisiert und gegrillt. Da waren wir nun, mitten in Kanada und aßen gegrilltes Lamm auf einer Baustelle – wer hätte das gedacht. Im Anschluss unternahmen wir dann auch gleich mal einen Rundgang durch das nächtliche Toronto. Kai ließ sich echt nicht lumpen, hatte er doch auch noch ein Straßenfest für uns arrangiert ;-).

strassenfest toronto

Straßenfest in Toronto

CN Tower bei Nacht

CN Tower bei Nacht

Am nächsten Tag (Samstag) haben wir uns dann Toronto noch einmal bei Tag angesehen und sind fast nicht zu unserer Sightseeingtour gekommen. Grund dafür war die Messe „Fanexpfanexpoo“, die gerade statt fand und vielerlei verrückte Gestalten anzog. Da lief halt mal Batman an dir vorbei oder Figuren aus Alice im Wunderland – es war eine wahre Schau. Irgendwann haben wir uns dann doch noch lösen können und ein paar Bilderchen von Toronto gemacht.

city hall toronto

Rathaus von Toronto

cn tower bei tag

CN Tower bei Tag

Wir haben uns die Fahrt hoch auf den Turm geschenkt, da der Eintrittspreis (rd. 32,- CAD pro Person !!!) höher war als für den Burj Khalifa in Dubai, auf dem wir ja erst im März waren und der zudem noch höher ist als der CN Tower.

Am selben Tag sind wir dann auch gleich noch zu den Niagarawasserfällen gedüst. So hatten wir Gelegenheit die Wasserfälle bei Tag und bei Nacht zu sehen. Nachts werden diese beleuchtet und sehen dann natürlich noch etwas spektakulärer aus.

mundm am wasserfall 2

maid of the mist

mit dem Schiff „Maid of the Mist“ kommt man ganz an den Wasserfall heran- nasse Anlegenheit ;-)

kai und mandy am wassefall
waterfall nacht
Dieser Tag musste standesgemäß beendet werden. So führte uns Kai in die „Big Texas-Bar“, wo man Bullen reiten konnte und eine Liveband gespielt hat. Es hat schon Vorteile jemanden an seiner Seite zu haben, der sich in der Gegend auskennt und führen kann – danke Kai, das war spitzenmäßig!

Ach ja, die Stadt an den Niagarawasserfällen – „Niagra Falls“ ist so eine Art Mini-Las Vegas mit ziemlich vielen Bespaßungsmöglichkeiten wie Bars, Casinos usw.. Irgendwie passt der Trubel gar nicht so richtig zu dem Naturspektakel der Wasserfälle. Mehr Info’s zu den Wasserfällen gibt es hier.

Ach ja, von der kanadischen Seite aus kann man die Wasserfälle wirklich besser sehen, da man frontal drauf guckt. Die Leute, die von der amerikanischen Seite aus die Fälle ansehen wollen, müssen quasi um die Ecke gucken und sich mit Aussichtsplattformen behelfen.

Am Sonntag kamen wir noch in den Genuss eines BBQ’s und saßen in geselliger Runde mit der „German Community“ von Kai zusammen. Was sollen wir sagen, es war lecker und ein toller Abschluss des gesamten Wochenendes. die M&M’s

Canusa – Algonquin Provincial Park

parkeingang

Ich hinke etwas hinterher. Durch das verlängerte Wochenende bei Kai in Whitby/Toronto hatte ich keine Zeit den Blog zu pflegen. Es war zu viel Action angesagt ;-), aber die Einträge hole ich nach – versprochen.

Fangen wir mit dem Algonquin Provincial Park an. Hier waren wir rd. 2 Tage zum wandern und können festhalten, der Park eignet sich hervorragend zum Kajak fahren und alles was man so auf dem Wasser machen kann.

Die Wanderrouten sind zwar nett, aber weniger spektakulär. Wir waren sehr gespannt auf den „Mizzy Lake Trail„, weil man hier angeblich sehr gut Tiere beobachten kann. Die Betonung liegt auf angeblich, wir haben nämlich nur eine Tierart entdeckt – silberne Schildkröten. Und die auch nur, weil ein Kanadier uns darauf aufmerksam machte und uns durch sein Fernglas schauen ließ.

Nix mit Elche beobachten oder einen Bären entdecken. Noch nicht mal einen Biber haben wir gesehen. Nur nummerierte Schildkröten – wir hatten Nummer 15 und 23. Na gut, haben wir eben ein bisserl Frühsport gemacht und sind durch die schöne Naturlandschaft des Parks gelaufen.

park wir
park ichVielleicht zeigt sich beim nächsten Mal einer der 3.000 Elche, 2.000 Schwarzbären und Wölfe oder der 30.000 Biber, die im Park leben. Ich gebe die Hoffnung nicht auf und gehe beim zweiten Besuch in dem Park auf jeden Fall paddeln, die Seen dort sind der Hammer.
see

die M&M’s

Canusa – Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas und präsentiert sich so wie es sich für eine Hauptstadt gehört, mit vielen Sehenswürdigkeiten und touristischen Attraktionen. Wir haben viel Zeit auf dem Parliament Hill verbracht.

Parliament Hill

Parliament Hill

Wie der Name schon sagt, findet man auf diesem Hügel das große Parlamentsgebäude. Es gibt insgesamt 3 Gebäude und an dem größten Haus findet sich ein Wahrzeichen Kanadas, der 89 m hohe Peace Tower. Die Besichtigung des Turmes ist kostenlos und man muss sich nur einer Sicherheitskontrolle unterziehen.

Von der Aussichtsplattform hat man einen schönen Blick auf die Stadt und auf das umliegende Land. Tagsüber ist das Gelände mit dem Parlamentsgebäude schon sehr beeindruckend, aber abends wird das Ganze mit einer wirklich schönen Licht – und Lasershow noch einmal getoppt.

Parlamentsgebäude bei Tag

Parlamentsgebäude bei Tag

Parlamentsgebäude bei Nacht

Parlamentsgebäude bei Nacht

byward

Byward Market

Auch der Byward Market empfiehlt sich abends als Ausgehmöglichkeit. Tagsüber verkaufen dort die Bauern ihre Waren und abends wird der Markt zum Ausgehviertel mit einer Vielzahl an Restaurants und vor allem Pubs.

Das hat Spaß gemacht! Wir haben gleich in der Nähe zum Byward Market im Novotel Ottawa genächtigt. Das Hotel war stylisch und mitten in der City. Wie ihr merkt, meckern wir nicht – Ottawa hat uns sehr gut gefallen.
Jetzt reicht es aber erst einmal mit Stadtbesichtigungen, jetzt gehen wir wandern,
die M&M’s