Tagesausflug in den Rheingau

Ich finde ein Tagesausflug in den Rheingau bei guten Wetter ist wie Urlaub! Von uns aus sind es nur circa 45 Minuten bis dort hin und an Christi Himmelfahrt waren 20-25 Grad mit Sonne satt angesagt – es bot sich also mehr als an, den Feiertag dort zu verbringen. Außerdem fanden die Schlemmerwochen statt und jedes Weingut / Restaurant bot Weinverkostungen und kulinarische Highlights an.

thumb_IMG_4898_1024

Der Plan war zuerst nach Oestrich-Winkel und anschließend nach Eltville-Erbach zu fahren. Die Idee hatten wohl einige Leute, kurz vorm Ziel war Stau angesagt. Na gut, dann eben nicht Oestrich-Winkel. Wir steuerten gleich Eltville-Erbach an.

Vor Ort gingen wir zuerst zu den „Winzer von Erbach“. Hier wollten wir was essen, ein Weinchen trinken und eine Weinverkostung machen. Mit 3 Flaschen Wein im Gepäck zogen wir weiter bis zum Weingut Jakob Jung.

thumb_IMG_4900_1024 thumb_IMG_4903_1024

Ein Besuch in diesem Weingut ist ein Muss für uns, schließlich stammte unser Hochzeitswein von hier. Auch hier stärkten wir uns an Handkäs und Spundekäs, tranken ein Weinchen und verköstigten im Weinkeller den ein oder anderen guten Tropfen.

thumb_IMG_4908_1024

Anschließend spazierten wir zum „WeinTreff“ – Weinprobierstand am Rhein. Ein Rose und Riesling to go und weiter ging es zum Weingut Baron Knyphausen. Wir hatten uns ganz unbewußt das schönste Fleckchen Erde bis zum Schluss aufgehoben. Ich muss schon sagen, das Anwesen von diesem Weingut ist wirklich schön.

thumb_IMG_2636_1024 thumb_IMG_2646_1024 thumb_IMG_2641_1024 thumb_IMG_2634_1024Zwischen den Weinreben saßen die Besucher und schlürften ihren Wein, es spielte eine tolle Band und es gab viel Essen, das sich lecker anhörte. Wir waren satt und sitt und so lauschten wir nur der Band und ließen diesen sonnigen Tag ganz entspannt ausklingen. Warum machen wir das eigentlich nicht öfter ???

Hermoso Barcelona

Zu einem 40. Geburtstag muss ein besonderes Geschenk her, finde ich. Und da mein Mann Micha dieses Jahr nullte, beschloss ich eine Reise nach Barcelona zu organisieren. Dem „Geburtstagskind“ sagte ich nur, dass er vom 26.02. – 03.03.2016 frei nehmen soll und dass wir verreisen werden. Bis circa zwei Wochen vor Abflug gab ich ihm Rätsel auf, damit er das Reiseziel erraten kann. Er behauptet zwar es nicht erraten zu haben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er es beizeiten wusste und mir den Spaß mit den Rätseln nicht verderben wollte. So oder so, damit er sich mit der Stadt beschäftigen und sagen kann was er alles an Sehenswürdigkeiten sehen will, verriet ich das Reiseziel wie gesagt kurz vor dem Abreisetag.

Diese Reise war aber nicht nur wegen dem 40.Geburtstag etwas besonderes, denn es war gleichzeitig unsere erste Reise mit Baby (bald 10 Monate). Die Vorbereitungen verliefen also anders als bisher. So wählte ich zum Beispiel ein Hotel mit Kitchenette – das Aparthotel Mariano Cubi aus, da wir die Abende dort verbringen mussten und ich Utensilien zur Breizubereitung benötigte. Den Unkrufen im Internet kann ich nicht beipflichten, es war ausreichend Besteck, Töpfe, Geschirr etc. vorhanden und am zweiten Tag legte uns die Putzperle noch einen Aufwaschlappen und Spülmittel hin. Mir war auch wichtig, dass das Hotel zentrumsnah liegt und wir die meisten Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen. Mit dem Kinderwagen in die Metro stellte ich mir anstrengend vor, maximal Bus fahren war eine Option.

Damit die Anreise stressfrei verläuft bat ich Freunde uns zum Flughafen zu bringen und auch wieder ab zu holen. Für die Weiterreise in Barcelona vom Flughafen zum Hotel buchte ich ein Shuttleservice „Book Taxi BCN“ für 45 Euro inkl. Babysitz – der erste Urlaub zu dritt sollte ja so stressfrei wie möglich starten. Schließlich wusste ich ja auch nicht wie mein Baby Oskar seinen ersten Flug verkraftet.

Zur Info – weitere Optionen um vom Flughafen in die Stadt zu gelangen:

  • Taxi – kostet aktuell circa 30 Euro. In Barcelona stellt man sich in eine Taxi Line.
  • Aerobus kostet 5,90 Euro für eine einzelne Fahrt.
  • RENFE – der Zug kostet 4,10 Euro

Wichtig: Flüge aus Deutschland werden im Terminal 1 abgefertigt. Der Zug RENFE fährt am Terminal 2 ab. Es gibt kostenlose Shuttles zwischen den Terminals. Eine recht ausführliche Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten gibt es hier: http://www.barcelona-tourist-guide.com/de/flughafen/barcelona-flughafen-transport.html

Freitag 26.02.2016:

Ich buchte den Hinflug um 10:05 Uhr mit dem Hintergedanken, dass Oskar um die Zeit müde wird und die Chance besteht, dass er während des Fluges schläft. Hat er auch, allerdings machte Oskar die erste Hälfte des Fluges (Flugzeit 2 Std.) Rabatz und die zweite Hälfte schlief er. In Summe verlief sein erster Flug reibungslos, ebenso wie die Abholung mit „Book Taxi BCN“. Der Shuttleservice ist zwar teuer, aber das war mir eine stressfreie Anreise wert. Es hat alles super geklappt. Wir wurden am Flughafen vom Fahrer mit Namenschild in Empfang genommen und ganz palante zum Hotel kutschiert.

IMG_2353 DSC05560

Im Hotel angekommen hieß es erst einmal auf das Zimmer warten. Mhhh, na gut. Baby wickeln, spazieren gehen, Supermarkt – irgendwie bekommen wir die Zeit schon rum dachten wir. Am Ende waren wir dreimal so lange unterwegs wie geplant, da wir gleich „unseren Kiez“ erkundeten. Unser Hotel „Mariano Cubi“ befindet sich im Stadtteil Gracia, etwas oberhalb der Innenstadt. Gracia gilt als Arbeiter – und Künstlerviertel. Ich würde es als familiär bezeichnen. Es gibt viele Kinderläden, „Tante Emma Läden“, kleine Bäckereien, es sind viele Familien unterwegs…Also, für uns unbewusst die perfekte Wahl.

Mehr über Gracia: http://www.barcelona.de/de/barcelona-stadtteil-gracia.html

DSC05563

Gleich mal Iberico-Schinken essen, wann bekommt man den schon sooo frisch ;-)

DSC05594

Gasse im Stadtteil Gracia

Sonnabend 27.02.2016 – Michas 40. Geburtstag:

Wir beschlossen uns treiben zu lassen und spazierten zunächst den Passeig de Gracia hinunter. Automatisch kommt man an zwei beindruckenden Bauten von Antoni Gaudí vorbei – Casa Mila / La Pedrera und Casa Battlo.

DSC05584

Casa Mila / La Pedrera

DSC05604

Casa Battlo

Beide Gebäude kann man besichtigen. Casa Mila hat eine Dachterrasse von wo aus man bestimmt einen prima Blick auf die Stadt hat, aber da wir mit Kinderwagen unterwegs waren entschieden wir uns gegen eine Besichtigung. Außerdem war es unser erster Tag in Barcelona und wir wollten erst einmal so bummeln. Der Passeig de Gracia endet am Placa Catalunya. Von dort aus hat man nun die Möglichkeit die La Rambla bis zum Hafen zu laufen. Wir wählten die Avinguda Portal de l’Angel, da diese Straße als Einkaufsstraße gilt und direkt in die Altstadt zur Kathedrale führt. So bekamen wir schon einen ersten Eindruck vom Stadtteil Barri Gotic – dem ältesten Stadtteil von Barcelona und konnten uns die schöne gotische Kathedrale La Seu / La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia ansehen.

DSC05609

Kathedrale La Seu / La Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia

DSC05625

typische Altstadtgasse

Auf dem Weg um Hafen kamen wir noch an einen sehr schönen Platz vorbei, der mit seinen im Kolonialstil anmutenden Gebäuden fast schon in Afrika hätte stehen können – dem Placa del Rei.

Placa del rei

Placa del Rei

Kurz vor dem Hafen Port Vell, steht die Kolumbussäule / Mirador de Colom. Das Denkmal gilt dem Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus und wurde 1888 zur Weltausstellung gebaut.

DSC05648

Kolumbussäule / Mirador de Colom

Am Wasser angekommen kann man sich nun entscheiden – Hafenrundfahrt, am Wasser flanieren oder ins Shoppingcenter Maremagnum gehen. Da das Wetter heute noch nicht ideal war gingen wir über den Rambla de Mar ins Maremagnum.

DSC05640

Rambla de Mar

Nach einer kurzen Runde war es uns irgendwie doch nicht nach shoppen und so traten wir den Rückweg über die La Rambla an. Ungefähr auf der Hälft der Strecke befindet sich die Markthalle / Mercat Bouqeria. In der Hoffnung auf ein paar Tapas to go wollte ich da unbedingt rein – Mist, das war wohl nix. In der Halle war die Hölle los. Ich würde sagen, da hatten wir ein schlechtes Timing. Samstagnachmittag kommen scheinbar viele Menschen auf die Idee dort Essen zu gehen und Lebensmittel zu kaufen. Ich erstand zwei frisch gepresste Säfte und wir machten uns auf den Weg in den Stadtteil Raval.

DSC05656

Markthalle / Mercat Bouqeria

DSC05659

eifriges Getummel in der Markthalle

Früher war vor allem der Teil in Hafennähe als Rotlichviertel bekannt. Raval galt durch seine engen Gassen, schlechten hygienischen Bedingungen und der dichten Besiedelung als Viertel der Armen. Erst mit den Modernisierungsmaßnahmen Mitte der 1980er Jahre und den Sanierungen von 1992 im Zuge der Vorbereitungen für die Olympischen Spiele konnte der Stadtteil diesen Ruf ablegen. Heute ist es ein multikulturelles Viertel, ein beliebtes Ausgehviertel und ist von der Musik – und Kunstszene geprägt.

DSC05661

Gasse im Stadtteil Raval

Wir legten einen Zwischenstopp in dem Antic Hospital de la Santa Creu / Biblioteca de Catalunya ein. Die gotische Krankenhausanlage diente bis 1926 als Zentralkrankenhaus (hier starb wohl auch Barcelonas berühmter Baumeister Antoni Gaudí) und ist heute eine Bibliothek (nicht öffentlich). Der Innenhof ist wunderschön, mit Orangenbäumen und einem kleine Outdoor-Cafe. Hier gab es dann auch das Geburtstagskaffeekränzchen.

IMG_5724.Sonntag 28.02.2016:

Es war bestes Sonntagswetter angesagt, so machten wir uns auf den Weg in den Park Güell. Von Antoni Gaudí von 1900 bis 1914 für seinen Gönner den Grafen Güell erschaffen sollte die Anlage eine Gartenstadt im Einklang mit der Natur und 60 Villen werden. Es fanden sich leider keine Käufer, so dass nur zwei Häuser (Gaudis Wohnhaus sowie das Haus der Familie Güell) erbaut wurden und Gaudi den Rest als eine Gartenlandschaft wie im Märchen anlegte.

DSC_8633

Der Park liegt ziemlich hoch und wir mussten einen abenteuerlichen Aufstieg mit unseren Kinderwagen, kontinuierlich bergauf und mit Hilfe von Rolltreppen, bewältigen.

DSC_8521

Sicher, es gab auch einen anderen einfacheren Weg, aber das wäre hinauf ein Umweg gewesen. Hinab nutzen wir diesen Weg. Oben angekommen hieß es erst einmal Tickets kaufen. Den Empfehlungen besser Onlinetickets (meist günstiger) vorher zu ordern widerstanden wir, da wir nicht wussten wann wir wo sein werden.

Eintrittspreise vor Ort:

  • Erwachsene:                         8,00 Euro
  • Kinder 7 – 12 Jahre:              5,60 Euro
  • Kleinkinder 0-6 Jahre:           kostenlos
  • Über 65 Jahre:                      5,60 Euro
  • Behinderte Besucher:           5,60 Euro

Es ging erstaunlich schnell voran, allerdings hieß es dann 1,5 Stunden warten, da nur jede halbe Stunde 500 Leute in den denkmalgeschützten Bereich (der Park besteht aus zwei Zonen) des Parks gelassen werden. Für den inneren Park entrichtet man das Entgelt und durch den äußeren Park darf man so flanieren. Der Außenpark ist ebenfalls sehr schön mit einigen Aussichtsmöglichkeiten auf Barcelona, Picknick-Areas, einem Cafe, es gibt fliegende Händler und kleine grüne Papageien oder so was zu beobachten. Die Wartezeit verging also wie im Flug….

Link zur Übersicht des Parks: http://www.parkguell.cat/es/prepare-la-visita/plano-y-servicios/

IMG_2375 IMG_2377

Von den fünf Eingängen sind zwei (die unteren beiden Seiteneingänge) für Kinderwagen geeignet. Geht man durch den Haupteingang fällt einem als erstes der Wächter und das Wahrzeichen des Parks ins Auge – ein freundlicher Drache.

DSC05752

Besonders beeindruckend fand ich die riesige Terrasse die gleichzeitig das Dach der Markthalle ist. Man hat einen tollen Blick auf Barcelona.

DSC_8602

DSC_8570

DSC_8608 Die Terrasse hat eine mit Mosaiken verzierte Balustrade. Diese wurde wellenförmig gebaut, so dass Sitzbalkone entstanden. Die mit Mosaiken verzierte Balustrade fertigte Gaudi aus Abfällen / Bruch einer damals nahe gelegen Keramikfabrik.

DSC05682

DSC_8647

DSC_8654

auf diesen Bild ist eine kaputte Untertasse sehr gut zu erkennen

Oh man, schon so spät. Wir haben so viel Zeit in dem Park verbracht, dass wir beschlossen den Heimweg mit einem großzügigen Umweg über die Sagrada Familia an zu treten. Außerdem wollte ich unbedingt in die Gaudi Bakery (die in der Nähe der Kirche ist), las ich doch vorher nur Gutes im Netz.

Und was soll ich sagen, der erste Blick auf „Gaudis Kirche“ sowie der Zwischenstop in der Bäckerei haben sich gelohnt. Yummy, lecker Kaffee und Kuchen hatten die. Außerdem hatten sie eine Wickelgelegenheit für den Kleinen. Das gibt einen Pluspunkt. Ich hatte wider erwarten nämlich oft das Problem, dass die Lokale egal ob Cafe, Bäckerei oder Restaurant damit nicht ausgestattet waren. Gott sei Dank hatten wir gutes Wetter, so konnte ich Oskar auch mal im Park auf der Wiese wickeln.

DSC05763 DSC_8785

Montag 29.02.2016:

Heute wollten wir erst ein bisschen shoppen gehen und anschließend noch etwas mehr die Altstadt erkunden. Wir starteten in der Rambla de Catalunya. Irgendwann nutzen wir diese Straße für den Nachhauseweg und stellten fest, dass es hier viele schöne Läden gibt. Anschließend gingen wir in die Straße Carrer de Girona, die als innerstädtische Outlet–Meile gilt. Naja, wir entdeckten vielleicht drei Outlet-Geschäfte. Vielleicht hatten die anderen Läden alle zu ??? – Stichwort Siesta. Denn sonst würde ich es nicht als Outlet – Meile bezeichnen. Etwas enttäuscht verließen wir die Gegend und machten uns auf den Weg in den Park de la Ciutadella. Auf dem Weg dahin kamen wir am Arc de Triomf vorbei.

DSC_8708 DSC_8729

Der Triumpfbogen wurde als Eingang zur Weltausstellung 1888 erschaffen. Jetzt wirkt er wie das Eingangsportal zum Park de la Ciutadella. Auf dem Gelände des Parks gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, wie den Zoo, das katalanische Parlament und drei Museen (Museu d’Art Modern, das zoologische Museum und das Museu de Geologia). Es gibt einen wirklich wunderschönen Brunnen im Park und auf einen kleinen See kann man ganz romantisch Boot fahren. Außerdem gibt es einen Kiosk mit WC. Perfekt für eine ausgiebigeres Päuschen. 

DSC05777 DSC05801 DSC05780

Danach gingen wie geplant zum bummeln in die Altstadt „Barri Gotic“, aber nicht ohne vorher ein paar Tapas zu essen. Wir setzten uns in ein Lokal am Passeig del Born, wo einst mittelalterliche Ritterspiele statt fanden und zum Nachtisch suchten wir die Patisseri Hofmann auf. Im Netz wurden die Croissants so gelobt, die mussten wir einfach probieren. Wir kosteten Mango und Himbeere und beide waren natürlich ausgesprochen lecker.

Dienstag 01.03.2016:

Das Wahrzeichen der Stadt schlechthin, die Sagrada Familia stand am heutigen Tag auf dem Programm. Dank unserem Baby mussten wir uns nicht in die lange Schlange für die Tickets anstellen. Wir wurden direkt durch gewunken und durften einen extra Eingang benutzen, ebenfalls ohne an zu stehen. Die Wartezeit bis zum Einlass betrug 30 Minuten. Diese Zeit nutzen wir, um die Sagrada Familia eingehend von außen zu betrachten und zu fotografieren. So verschnörkelt und verspielt sie von außen ist, so clean wirkt sie innen.

DSC05809 DSC05828 DSC05844

Der Bau der römisch-katholischen Basilika begann 1882 und ist bis heute unbeendet. Ich war vor 10 Jahren schon einmal hier und gefühlt würde ich sagen, es ist ein Baugerüst weniger geworden. Ich muss unbedingt die Fotos von damals raus suchen und mit den aktuellen Fotos vergleichen…Der Plan ist, die Kirche zum 100. Todestag von Gaudi im Jahr 2026 fertig zu stellen. Da müssen wir wohl noch einmal nach Barcelona ;-)

Die Basilika ist wirklich ein beeindruckendes Bauwerk. Eine Besichtigung lohnt sich auf jeden Fall, wenn gleich der Eintrittspreis mit 18 Euro pro Person für ein Basic-Ticket, also ohne Besichtigung der Türme, ohne Audioguide oder Guide, sehr teuer ist.

So, fertig…jetzt brauchte ich erst einmal eine kleine Stärkung (vor allem Kaffee, die Nacht war kurz – Danke Oskar) und das Baby sein Mittag. Auf dem Hinweg zur Sagrada Familia kamen wir an einem wirklich süßen kleinen Cafe „Gor & Fla“ mit einer herrlichen Auslage an kleinen Kuchen, Cupcakes und Desserts vorbei. Für mich war klar, hier kehren wir nach unserer Besichtigung ein.

DSC_8825

Gestärkt übermannte uns der Übermut und wir beschlossen die Gran via de les Corts bis zum Placa de Espanya zu laufen. Die Strecke zog sich dann doch etwas hin, aber dafür wurden wir mit einen herrlichen Blick über die Stadt und ein paar schönen Fotomotiven belohnt. Am Placa de Espanya befindet sich eine alte Stierkampfarena Placa de Braus Les Arenes. Diese wurde zu einem Einkaufscenter umgebaut und auf dem Dach befindet sich ein 360 Grad–Umlauf. Da mussten wir gleich als erstes hoch. Man muss nicht durch das ganze Shoppingcenter um auf das Dach zu gelangen. Es gibt extra einen Außen-Aufzug, der pro Person 1 Euro kostet und für Familien kostenfrei ist.

DSC_8828

Aufzug zum Dach an der alten Stierkampfarena

DSC_8861

ehemalige Stierkampfarena / Placa de Braus Les Arenes

DSC_8831

Blick auf den Plaza de Espanya

Im Anschluss nahmen wir in einer nahe gelegenen Tapas-Bar „TapaTapa“ Platz. Den Laden hatte ich schon öfters in der Stadt gesehen. Scheint also ein Franchise-System zu sein. Die Läden waren aber immer gut besucht und außerdem plagten mich Hunger und Durst, die Sonne schien und draußen waren noch Plätze frei. Unsere Wahl war dennoch nicht die Beste, einige Tapas waren gut, wie mein Thunfisch, einige Tapas waren eine Frechheit, wie die Mini-Hamburger. TapaTapa ist halt leider doch sehr kommerziell.

IMG_2414

…bisschen nackt die „Mini-Hamburger“!

Nun gut, weiter geht’s. Wir wollten noch den Palau Nacional, den Mies van der Rohe Pavillion und den Font Magica sehen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg zum Hotel machen mussten.

DSC05870

DSC05866

Palau Nacional mit Font Magic im Vordergrund

Der Architekt und Möbeldesigner Ludwig Mies van der Rohe ist für seinen Bauhaus-Stil bekannt. In diesem klaren einfachen Design wurde auch der Pavillon in Barcelona zur Weltausstellung von 1926 entworfen und errichtet. Eines seiner bekanntesten Möbelstücke ist der „Stuhl Barcelona“. Das Design des Stuhls ist so zeitlos und schick, dass er bis heute ein beliebtes Möbelstück vor allem für die Chefetagen ist. Für ein Originalstuhl legt man locker um die 6.000 Euro hin. Da erscheint der Eintritt, um den Pavillon zu besichtigen mit 5 Euro doch wie ein Schnäppchen. Wir waren trotzdem nicht drin, keine Zeit. Der Brunnen Font Magica wartete schon auf uns.

DSC_8870

Mies van der Rohe Pavillion

Font Magica bedeutet Magischer Brunnen. Mehrmals am Abend kann man hier ein Spektakel aus Musik, Wasser, Bewegung und Farbe erleben. Wir leider nicht, da wir mit dem Baby vor der ersten Show nach Haus mussten. Das Gesamtkunstwerk müssen wir uns dann ein ander Mal ansehen. Zusammen mit dem Palau Nacional im Hintergrund konnten wir trotzdem ganz hübsche Fotos schießen. In dem Palau Nacional befindet sich das Museu National d’Art de Catalunya. Vor 10 Jahren war ich drin, es ist wirklich sehenswert. Nur dieses Mal lag dies nicht im Fokus der Reise.

DSC_8876

Palau Nacional

DSC_8887

Font Magica

Mittwoch 02.03.2016 – mein Geburtstag:

IMG_4661An meinen Geburtstag wollte ich unbedingt an den Strand, die Hafen – und Uferpromenade lang schlendern, Geburtstagskuchen essen… Auf dem Weg zum Hafen steuerten wir den Placa Catalunya an, da wir unbedingt noch in eines der riesigen Kaufhäuser „El Corte Inglés“ (zu vergleichen mit Galeria Kaufhof) wollten. Die haben eine tolle Babyabteilung und wir erstanden einen niedlichen Friesennerz für Oskar. Oh man, die Zeit verging so schnell in dem Kaufhaus…auf einmal war es 14 Uhr.

Nichts wie los, schnurstracks die La Rambla runter, noch schnell einen frisch gespressten Saft im Mercat Bouqeria gekauft (ein Becher kostet nur 1 Euro, da musste ich noch einmal hin), ein Kebab auf die Hand und weiter geht’s. Endlich am Hafen angekommen drosselten wir das Tempo und gingen die Hafenpromenade „Moll de Bosch i Alsina“ erst einmal bis zum Placa de l’Ictineo / Moll d’Espanya.

DSC05646

Hafenpromenade „Moll de Bosch i Alsina“

An dessen Kai lagen zwei riesige Jachten vor Anker. Und wenn ich riesig sage, dann meine ich rieeesssiigg. So große Jachten habe ich noch nie gesehen, nicht mal in Fort Lauderdale und da gibt es eine Menge Jachten.

DSC_8937 DSC_8938

Den Strand hatte ich zu diesem Zeitpunkt aber immer noch nicht gesehen. Auf Höhe des Platzes Placa del Mar trafen wir endlich auf den Strand und das Mittelmeer. Hach, am Meer zu sein ist immer wieder schön.

DSC_8946 DSC_8955 DSC_8960

Da noch keine Saison ist hatten die Restaurant und Cafes in direkter Strandlage leider noch nicht alle auf (und die die aufhatten hatten keinen anständigen Geburtstagskuchen), so dass mein Kuchenessen noch ein Momentchen warten musste. Wir verließen die Strandpromenade auf Höhe des Parks „Parc de la Barceloneta“ und gingen wieder Richtung Altstadt. In der Espresso-Bar Cappukccino kam ich dann doch noch zu meinen Geburtstagskuchen und obendrein gab es ein paar Churros (sind quasi Krapfen in länglicher Form) dazu.

IMG_2422

Dann hieß es Abschied nehmen von der Stadt, am nächsten Tag ging der Flieger nach Frankfurt. Noch ein letzter Schnappschuss und tschüss, bis irgendwann mal wieder, vielleicht 2026, vielleicht eher, aber bestimmt sehen wir uns wieder schönes Barcelona.

Ach übrigens, einen schönen Überblick über die wichtigsten 21 Dinge, die man in Barcelona gesehen und erlebt haben muss, gibt es bei tripplo.

DSC_8965

Für den Rückweg zum Flughafen ließ ich mir dieses Mal ein Taxi mit Babysitz vom Hotel bestellen. Die Fahrt war günstiger, mit Trinkgeld 35 Euro, als der Shuttleservice. Dafür war der Babysitz ein Kindersitz, ziemlich abgeschrabbelt und für ein 10 Monate altes Baby eigentlich ungeeignet. Aus Mangel an Alternativen, kutschierten wir also mit dem Schrabbeltaxi zum Flughafen Barcelona. Das Einchecken verlief dafür reibungslos. Es gab auch hier einen extra Eingang für Familien zur Kontrolle und, was ich sehr gut fand, die hatten einen Laufstall. Sehr praktisch, wenn man seine sieben Sachen wieder einsammeln und einpacken muss. An alle Flughafenbetreiber – bitte nachmachen!

IMG_2424

Barcelona está bien vale la pena ver y vale la pena un viaje.

Reisezeitraum 26.02.-03.03.2016

Spuren im Sand, ach nein Schnee – Winterurlaub im Ostallgäu

Reisezeitraum: 24. – 31. Januar 2015

Wir und Winterurlaub – hatten wir uns das wirklich überlegt? Normalerweise überlegten wir zu diesem Zeitpunkt wo wir dem Winter in Deutschland entfliehen könnten und trotz fortgeschrittener Schwangerschaft hätte ich noch fliegen dürfen…Aber wenn dieses Jahr schon alles anders ist, dann machen wir eben mal Winterurlaub, dachten wir uns. Allerdings ohne Ski fahren. Mal ganz abgesehen, dass ich eh nicht mehr gedurft hätte, können wir das auch nicht. Das hieß für uns ein Ziel finden, wo wir wandern gehen können, es was zu sehen gibt und bei schlechten Wetter Alternativen geboten werden.

Das Ostallgäu schien perfekt für unsere Zwecke geeignet, konnten wir doch einen Besuch in München und bei der Schwägerin in Augsburg gleich mit verbinden. Wir entschieden uns fünf Tage in Füssen zu verbringen und von dort aus unsere Ausflüge zu machen.

Die Anreise: Von Augsburg aus reisten wir mit dem Zug am Sonntag den 25. Januar an. Mit dem Zug erschien es uns entspannter und gute Erfahrungen hatten wir zuletzt bei unseren Trip nach Dänemark ja auch gesammelt. Unser Auto parkte derweil bei der Schwägerin.

Unterkunft: Am frühen Nachmittag erreichten wir Füssen und checkten in unserer Unterkunft, dem Hotel Sonne ein.

Wir hatten das Arrangement „Winterspecial“ gebucht. Es beinhaltete:

  • 3 Übernachtungen im via Claudia Motto Zimmer
  • Frühstücksbuffet inklusive
  • ein 3-Gang-Menü im Restaurant Maximilians
  • Entspannen in der Wohlfühloase (Sauna, Fitnessstudio) inklusive
  • Parkplatz und Kurtaxe inklusive

+ eine Verlängerungsnacht

Kulinarisches: Gleich als erste Amtshandlung nahmen wir uns ein Besuch in der gegenüberliegenden Konditorei Kurcafe im Hotel Schlosskrone vor. Mhhh yummy…

IMG_1109

Wir lieben solche „Omacafes“ (und das ist wirklich liebevoll gemeint) und daher war das auch nicht das letzte Stück Torte in diesen Urlaub. Wir probierten noch das Stadtcafé Würker aus. Vom Kuchenangebot her war das sogar noch einen Tacken besser ;-)

IMG_1237

Bis auf einen Abend, den wir im hoteleigenen Restaurant Maximilians verbrachten, aßen wir immer auswärts. Empfehlen können wir Madame Plüsch und die Griechische Taverne Kelari. Es gab noch einen gut bewerteten Italiener auf Tripadvisor „Ristorante Pizzeria il Pescatore“, der leider zu hatte. Deswegen waren wir dann in der Pizzeria „San Marco“, die den anderen beiden Restaurants definitiv „nicht das Wasser reichen“ konnte. Madame Plüsch versetzt den Besucher in die goldenen Zwanziger. Das Interieur und die Kellnerin inklusive. Das Essen hingegen ist gehobene moderne deutsche Küche und sehr lecker. Das Kelari wiederum bietet griechische Küche und somit ein mediterranes Flair. Das leben sie dort perfekt und es schmeckt hervorragend.

Sehenswürdigkeiten:

Laut diverser Reiseberichte ist ein Besuch von Schloss Hohenschwangau und Neuschwanstein vor allem im Winter was ganz besonderes. Zum einen sind weniger Touristen da und zum anderen ist die schneebedeckte Landschaft so romantisch anzusehen. Das können wir bestätigen.

DSC03185

Schloss Hohenschwangau

DSC03126 DSC03127

Den schönsten Blick auf Schloss Neuschwanstein hat man von der Marienbrücke aus. Nachteil bei einem Besuch im Winter – die Wege können schon mal gesperrt sein. Wenn man sich davon nicht abhalten lässt bekommt man zur Belohnung den Blick und das Foto, was man haben möchte ;-).

DSC03237Ich habe mir Spikes unter die Stiefel geklemmt und bin los gestapft…hat prima funktioniert.

IMG_1154

Mein Tipp: das Kombiticket für die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau über das Hotel reservieren lassen…braucht man sich dann nicht in der langen Schlange beim Ticketcenter anstellen.

Infos zu den Schlössern gibt es hier: www.hotel-fuessen.de/de/blog/schloss-neuschwanstein-im-winter.html

DSC03240

am unteren rechten Bildrand ist das Schloss Hohenschwangau zu sehen

Rotwildfütterung in Schwangau: Das ist ein echtes Highlight! Täglich um 15 Uhr kommen bis zu 140 Hirsche zu einer Futterstelle nahe Schwangau-Brunnen.

DSC03299 DSC03320

Der Jagdvorsteher erzählte uns, dass die Tiere sogar aus Österreich kommen, um sich an den Delikatessen (Heu, Äpfel, Rüben und Kleie) zu laben. Das Spektakel kann man ab dem 25. Dezember und danach, solange Schnee liegt erleben.

DSC03329 DSC03331

Es werden auch Kutschfahrten dahin angeboten, was sicherlich sehr zauberhaft ist. Eine Zustiegsmöglichkeit für die Pferdeschlittenfahrt gibt es am großen Parkplatz bei der Karbrücke in Brunnen. Wir haben das Angebot nicht genutzt, wir wollten ja wandern. Der Futterplatz lässt sich ebenfalls vom Schwangauer Ortsteil Brunnen aus zu Fuß in rund einer halben Stunde erreichen. Man hat als Belohnung auf dem Weg einen traumhaften Ausblick auf die Königsschlösser.

DSC03339

Infos zur Rotwildfütterung gibt es hier: www.hotel-fuessen.de/de/blog/die-rotwildfuetterung-nahe-schwangau-brunnen.html

Wanderung Kalvarienberg: Startpunkt ist die Touristen-Information in Füssen. Von hier aus spaziert man in die nahegelegene Reichenstraße, am Stadtbrunnen entlang und dann die Lechhalde hinunter. Über die Theresienbrücke und die Tiroler Straße gelangt man zur Kirche „Zu unserer lieben Frau“, bei der der Aufstieg auf den Kalvarienberg beginnt.

DSC03355Zugegeben, der Aufstieg auf den Kalvarienberg im kniehohen Schnee war etwas beschwerlich. Aber entlang der Wegstrecke den Berg hinauf dokumentieren zahlreiche kleine Kapellen den Leidensweg Christi und sorgen somit für genug Möglichkeiten kurze Lesepausen einzulegen.

DSC03356 DSC03364 DSC03368Und der Aufstieg lohnt sich. Auf dem Gipfel angekommen hat man einen sensationellen Blick auf Füssen und den Forggensee!

DSC03371

Blick auf Füssen

DSC03378

Blick auf den Forggensee

DSC03384Wir entschieden uns den Weg auf der anderen Seite des Berges fort zu setzen und stiegen zum Schwansee hinab. Rund um den malerischen Schwansee erstreckt sich der Schwanseepark, der seinerzeit vom Maximilian II. in Auftrag gegeben und im Stil eines typischen englischen Landschaftsgartens errichtet wurde. Der Schwanseepark war zugleich der königliche Schlosspark Hohenschwangau.

Infos zur Wanderung gibt es hier: www.hotel-fuessen.de/de/blog/kalvarienberg-runde.html

Stadt Füssen: Die Stadt Füssen selber hat eine schnuckeliche Altstadt mit vielen kleinen individuellen Geschäften, Cafes und Restaurants zu bieten.

DSC03098Es macht Spaß durch die mittelalterlichen Gassen zu bummeln. Wer mag kann das Benedektinerklosters St. Mang oder das Hohe Schloss besichtigen. Bei schlechten Wetter kann man sich die Zeit im Thermalbad vertreiben oder ein Konzert im Festspielhaus besuchen.

Mehr Informationen gibt es hier: www.fuessen.de

Fazit: Überraschenderweise war mir gar nicht kalt bei den Wanderungen. Was doch die richtigen Klamotten so ausmachen… Viel Bewegung an der frischen Luft, ausschlafen und das stets leckere Frühstück und Abendessen trugen zu unserem Wohl bei. Alles in allem kann ich unseren ersten Winterurlaub als geglückt ansehen. Wer hätte das gedacht.

 

Hjertelig Velkommen in Kopenhagen

Reisezeitraum: 12. – 15. Dezember 2014

Ein Wochenendausflug in der Vorweihnachtszeit zusammen mit einigen Freunden? Eine hervorragende Idee. Die Frage, die sich uns stellte war nur – wohin? Da einige von uns schon viele Städtetrips mit Weihnachtsmarktbesuch erlebt hatten, drehte sich die Diskussion um Amsterdam oder Kopenhagen. Wir entschieden uns für Kopenhagen.

Warum? Der stadteigene Vergnügungspark TIVOLI wird zu jeder Jahreszeit thematisch angepasst. In der Adventszeit ist der Park ein „Winter-Wonderland“ und bei der Recherche stellten wir fest, dass der Weihnachtsmarkt in Amsterdam nicht gerade zu den Schönsten zählt. Also, Kopenhagen. Mhhh im Winter in ein nordischen Land reisen. Ich als Frostbeule hatte da so meine Bedenken und besorgte mir erst einmal dick gefütterte Stiefel, Schal, Mütze, warme Unterhosen…

DSC03014

Die Anreise: Bestens equipt ging es am 12.12.2014 los. Ein Teil von uns reiste mit dem Flugzeug an. Sowohl die Verbindung von Frankfurt am Main als auch von Berlin aus sind sehr gut. Dennoch entschieden sich vier von uns, darunter ich, den ICE inklusive Fährüberfahrt zu nehmen. Klar, die Anreise dauert circa 9 Stunden, aber das Abenteuer mit einem ICE auf ein Schiff zu fahren und die Tatsache einer bestehenden Schwangerschaft bei den beiden reisenden Damen waren Grund genug für die Anreise mit dem Zug.

DSC03048

parkender ICE im Bauch eines Schiffes

Man fährt von Frankfurt nach Hamburg und steigt dort in den ICE nach Kopenhagen (nur einmal umsteigen). Am Grenzbahnhof in Puttgarden auf der Insel Fehmarn fährt der Zug dann in den Bauch des Fährschiffes. Ungefähr 45 Minuten dauert die Überfahrt von Puttgarden nach Rødby. Den Zug muss man während der Überfahrt verlassen und das Gepäck bleibt sicher verstaut im ICE. In der Regel sind die Überfahrten auch „easy going“, nur bei uns war die See „ein bisschen rauer“ und selbst auf diesem „Koloss von Schiff“ spürten wir den starken Seegang. Nach den 45 Minuten waren die Regale im Duty Free halb leer. Nicht weil die Leute im Shoppingwahn waren, sondern weil der Seegang die Regale leer geräumt hatte. So viel dazu…wir wollten ja Abenteuer. Nach uns hatten die Schiffe übrigens Überfahrverbot aufgrund des Wetters.

DSC03055

Die Strecke Frankfurt <–> Hamburg ist hochfrequentiert, so dass wir uns für alle Zugverbindungen entschieden, Sitzplatzkarten zu reservieren. Und das war auch gut so. Die Umsteigezeiten waren bei der Hinreise ausreichend lang, bei der Rückreise blieben uns lediglich 6 Minuten um in Hamburg den Zug nach Frankfurt zu schaffen. Aber auch das hat geklappt. Da hatten wir echt Glück!

Mein Tipp: auch wenn die Anreise länger dauert, es ist ein ERLEBNIS und nur noch bis ins Jahr 2021 machbar. Denn dann wird die Reise über das Meer nicht mehr möglich sein, die Züge und Autos sollen ab diesen Zeitpunkt durch einen Absenktunnel fahren. Quelle: www.derwesten.de

Unterkunft: Hotel Østerport – das Hotel liegt sehr günstig an der S-Bahn-Station (Østerport). Das sind nur drei S-Bahn-Stationen vom Hauptbahnhof weg und mit direkter Verbindung zum Flughafen. Außerdem sind von dessen Standort aus im Prinzip alle Sehenswürdigkeiten, die Shoppingmeile und das Tivoli fuß läufig zu erreichen. Das Frühstück war recht lecker und die Auswahl absolut ausreichend für ein 3-Sterne-Hotel. Einziger Kritikpunkt: die Betten sind für zwei Personen recht schmal. Und man muss unbedingt darauf achten, dass man ein Zimmer zur linken Seite bekommt. Auf der rechten Seite sind die Bahngleise und da kann es wohl echt laut werden.

Kulinarisches: Asche auf mein Haupt. Wir haben an dem ganzen langen Wochenende nicht einmal typisch dänisch gegessen. Selbst das Smorrebröd blieb mir verwehrt, weil dieses landestypische Gericht eher Mittags gegessen wird. Entweder ich war noch satt vom Frühstück oder ich fand keinen Anbieter oder die hatten schon wieder zu. Einzig eine „Knackpølser“ konnte ich mir auf einen der Weihnachtsmärkte einverleiben. Die Dänen lieben Würstchen als Fast Food und die gibt es zu jeder Tages – und Nachtzeit zu kaufen. Schmeckte wie unsere Bockwurst.

DSC02744

Ich kann jetzt nur kulinarische Tipps zu einem ganz netten Thailänder „Na Korn Thai“, einem deutschen Brauhaus im Vergnügungspark „Tivoli Biergarten“ und einem Italiener „Ristorante Sole D’ Italia“ mit echten Unterhaltungswert geben.

Den Thailänder wählten wir, weil er nah bei unserem Hotel war. Den Biergarten mussten wir nehmen, da im Tivoli Samstagabend für 11 Personen nirgendwo anders Platz war. Die Pommes waren dafür aber megalecker! Und der Italiener hat quasi uns gefunden. Als wir bei dem Italiener die Speisekarte ansahen und weiter gingen, kam ein Kellner heraus und lockte uns mit „Free Champaign“ in das Lokal. Gut, ich hatte nichts von dem Champagner, aber das Essen war prima und für die werdenden Mutti’s gab es kostenlos Dessert. Die eigentliche Attraktion war allerdings der Chef, der für unsere Unterhaltung sorgte in dem er die dann insgesamt fünf oder sechs Flaschen Champagner! mit einem Säbel öffnete und Lieder für uns trällerte. Da war der Restaurantname Programm – Oh sole mio…

Sehenswürdigkeiten: Shoppen gehen war gänzlich unmöglich in dieser Stadt an einem Adventswochenende. Ich habe wirklich noch nie so volle Läden gesehen. Und ich bin die Frankfurter Zeil am Samstag gewöhnt. Menschenmassen drängelten sich durch die circa 1 km lange Haupteinkaufsstraße „Strøget“. Aber alle waren entspannt und gut drauf. Das bin ich wiederum auch nicht gewöhnt. Nichtsdestotrotz konnte ich in einem der traditionsreichsten Kaufhäuser für Interior Design „Illums Bolighus“ ein bisschen Weihnachtsdekoration erstehen.

Ohne shoppen geht es auch, blieb mehr Zeit für die Sehenswürdigkeiten und Glögg. Ja auch in Dänemark heißt der Glühwein Glögg. Laut Wikipedia ist Glögg in ganz Skandinavien verbreitet und ein Getränk aus Rotwein, Korn oder Wodka und Gewürzen, wie z. B. Zimt, Kardamom, Ingwer sowie Nelken http://de.wikipedia.org/wiki/Glögg und wir haben gelernt, unter 6% Alkohol gilt der Glögg als alkoholfrei bei den Dänen. Nützt mir leider als Schwangere gar nichts. Für mich gab es meist heißen Apfelsaft.

DSC02743

Rathaus: Es befindet sich auf dem Rathausplatz am Anfang der Altstadt und man kann es natürlich besichtigen. Die Rathausführung haben wir uns gespart…viel interessanter war die gerade stattfindende Hochzeit. Typisch dänisch, ganz leger und auf Fahrrädern.

DSC02726

Lille Havfruedie kleine Meerjungfrau: Die nur 125 cm große Statue wurde von Edvard Eriksen 1913 für den Brauereierben Carl Jacobsen (Carlsberg) nach der Figur aus dem Märchen von H.C. Anderson erschaffen. Dem Märchen hat die Meerjungfrau auch ihre Faszination zu verdanken und warum so viele Menschen die Figur besichtigen.

DSC02875 DSC02876

Königspalast – Frederiksstaden: Die Amalienborg wurde im 17. Jahrhundert gebaut und gilt als einer der beeindruckendsten Rokoko-Bauten Dänemarks. Zudem wird Amalienborg heute noch von der Königsfamilie als Wohnsitz genutzt und man kann die Wohneinheiten besichtigen. Kostet aktuell 65 DKK. Täglich um 12 Uhr findet der Wachwechsel der dänischen Garde statt. Läuft man vom Palast Richtung Wasser kann man die neue Oper sehen.

DSC02896

DSC02912

Hafen Nyhavn: Nyhavn ist ein Hafenabschnitt mit ganz vielen bunten Häusern und davor liegenden Schiffen. In fast jeden Haus befindet sich eine Kneipe, Restaurant oder Cafe. Das macht den besonderen Flair aus und Nyhavn zu einer schönen Flanier – und Ausgehmeile. Früher ging es hier wohl recht frivol zu. Heute gibt es nur noch eine Rotlichtbar „HongKong“ und beim „Tattoo Ole“ kann man sich auch noch tätowieren lassen. Mehr zu Nyhavn: http://www.nyhavn.com/

DSC02934 DSC02994

Christiania: In dem Stadtteil Christianshavn existiert ein selbst ernannter Freistaat. 1971 wurde Christiania von Hausbesetzern auf einem verlassenen Kasernengelände gegründet und seitdem leben die rd. 1.000 Menschen hier halb legal, halb illegal. Immerhin kann jeder in der Verkaufsmeile „Pusher Street“ im „Freistaat Christiania“ Haschisch erwerben. Ansonsten tümmeln sich älter gewordene Hippies und alternativ denkende Leute hier.

TIVOLI: Das Tivoli ist nicht einfach nur ein Vergnügungspark. Nein, seit rd. 170 Jahren schreibt diese Institution Geschichte und zieht alle Generationen und Gesellschaftsschichten gleichermaßen an. Toll finde ich, dass der Park zu jeder Jahreszeit thematisch angepasst und er im Sommer zu einer riesigen Freilichtbühne wird. Wir durften in ein „Wintermärchen“ eintreten und bekamen die herrliche Beleuchtung in der Vorweihnachtszeit zu sehen. http://mini.tivoli.dk/de/

DSC02733DSC02762 DSC02766 DSC02778Insgesamt lässt sich festhalten, Kopenhagen ist eine Reise wert. Überraschend für mich, anscheinend zu jeder Jahreszeit. Auch in der Winterzeit war es sehr schön. Hier noch eine Website, um sich Reisetipps zu holen: www.visitcopenhagen.de

die Mandy

La Gourmande Belgian

Seit ich den Film „Brügge sehen und sterben“ gesehen habe, wollte ich unbedingt nach Brügge. So ein schönes, romantisch mittelalterliches Städtchen musste ich mir auf jeden Fall einmal anschauen. Brügge liegt in Belgien, ziemlich nördlich. Ein Tagesausflug an die belgische Nordseeküste hörte sich ebenso verlockend an wie die Aussicht auf belgische Schokolade, unzählige Dekoläden und für Bierliebhaber die belgische Braukunst.

Brügge_6

Brügge_Gasse

Da wir einen Ausflug an die Küste und nach Gent planten, entschieden wir uns mit dem Auto anzureisen. Das schränkte die Auswahl an Hotels ziemlich ein, da es in der Innenstadt von Brügge kaum Parkplätze gibt und wenn dann nur „für teuer Geld“. Wir fanden ein nettes Bed and Breakfast „B & B a Dream“, circa 15 Minuten zu Fuss von der Hauptsehenswürdigkeit dem „ Brügger Belfried“ entfernt. Für uns geübte Städteerkunder also easy going.

Belfried

Belfried

Brügge_4

Für das komplette Wochenende (17.-20.Oktober 2014) wurde schönes Wetter vorausgesagt. Prima! Wir kamen am Freitag, den 17. Oktober 2014 gegen 16 Uhr in Brügge an. Den späten Nachmittag und Abend verbrachten wir natürlich in der Stadt. Wir unternahmen einen ersten Rundgang durch das Zentrum und den beiden Einkaufsstraßen, schließlich haben die meisten Geschäfte nur bis 18 Uhr geöffnet!

Brügge_igel Brügge_Moped

Unterwegs gönnten wir uns gleich eine leckere belgische Waffel und Pommes Frites. Die Waffel nahmen wir so im Straßenverkauf mit. Bei den Pommes folgten wir einem Tipp aus dem Netz und steuerten gezielt das „Chez Vincent“ an.

Brügge_Chez Vincnet

Im Verhältnis zu den Pommes die wir danach in anderen Restaurants bekommen haben, waren die Pommes hier wirklich die Besten. Später am Abend, als wir uns wieder Hunger angelaufen hatten, nahmen wir den Tipp von unserer Gastgeberin war und kehrten im „Gulden Vlies“ ein. Ein Restaurant mit typisch belgischer Küche. Das „Gulden Vlies“ ist ziemlich klein und deshalb sehr gemütlich. Wir hatten ein Stew (so ne Art Gulasch) und gratinierten Fisch aus Zeebrügge jeweils mit Kartoffelbrei. Als Vorspeise gab es Käsesticks und wenn man schon in Belgien is(s)t als Nachspeise eine „Mousse au Chocolat“.

Brügge_Gulden Vlies

Am Samstag,den 18.Oktober fuhren wir gleich nach dem Frühstück nach Gent. Apropos Frühstück. Das Frühstück wurde nicht an einem Buffet serviert, sondern die Tische waren bereits gedeckt. Marmelade, Butter, Nutella sind dafür extra in kleine Schälchen abgefüllt und es gab jeden Tag Joghurt, Milchreis oder Smoothie sowie frisches Obst. Eier in jeglicher Form wurden frisch zubereitet. Nur für die Wurst und Käse sowie Kaffee und Tee mussten wir uns erheben. Das hätte ich einem B&B nicht erwartet und das meine ich positiv.

Gent

In Gent ließen wir uns einfach treiben. Die Innenstadt ist nicht so groß und man kommt automatisch an den Sehenswürdigkeiten/Fotomotiven vorbei. Zum Mittag kehrten wir in die ehemalige Fleisch-Markthalle „Groot Vleeshuis“ für einen Mittagssnack ein. Normalerweise hängen hier riesige Schinken von der Decke. Nur, wir konnten keine entdecken – lag bestimmt am Umbau und Modernisierung des Gebäudes. Wir aßen das lokale Gericht des Tages. Das war ein Gratin mit Lauch, Schinken und Kartoffelbrei, in einer Auflaufform mit Käse überbacken und danach probierten wir noch ein Küchlein namens „Geraardsbergse Mattentaart“. Den Abend wollten wir wieder in Brügge verbringen.

Für Sonntag (19. Oktober 2014) nahmen wir uns einen Ausflug an die Küste vor. Ein bisschen an den Strandpromenaden am Meer rumschlendern, die Sonne genießen, spielende Hunde im Sand beobachten und eventuell etwas fangfrischen Fisch oder Krabben essen. Ja, das hörte sich gut an. An der belgischen Nordseeküste gibt es auf circa 70 km Strecke 10 Orte, denen man einen Besuch abstatten kann. Wir entschieden uns für drei Örtchen und begannen mit dem Luxus-Urlaubsort Knokke Heist, fuhren dann nach Zeebrügge und endeten in Blankenberge.

Knokke Heist war mit Abstand das schickste Örtchen mit zahlreichen Geschäften, Restaurants und Übernachtungsmöglichkeiten. Zum Sonntag hatten alle Läden geöffnet und es waren ziemlich viele Leute unterwegs.

Knokke heist strand mandy Knokke heist strand micha

Zeebrügge besteht zum größten Teil aus Industriehafen. Das Örtchen ist also nicht wirklich schön. Dennoch, wenn man noch nie einen Industriehafen gesehen hat, lohnt sich sicherlich eine Hafenrundfahrt. Da wir die Erfahrung bereits in Hamburg gesammelt und Zeebrügge sonst nichts zu bieten hatten, vertrödelten wir nicht unsere Zeit und fuhren direkt nach Blankenberge weiter.

Blick auf Blankenberge

Blick auf Blankenberge

In Blankenberge angekommen hieß erst einmal einen Parkplatz suchen. Das war gar nicht so einfach, denn außer uns kamen viele andere Menschen auch auf die Idee, den Sonntagnachmittag am Meer zu verbringen. Wir fanden einen Platz am Yachthafen und gingen direkt zur Strandpromenade.

Blankenberge_Yachthafen

Mittlerweile war es beste „Kaffee- und Kuchenzeit“ und der Appetit trieb ins direkt in das Koffiehuis & Tea-Room Silversand, wo es riesige Waffeln gab. Dazu bestellten wir uns heiße Schokolade, Bier und einen Toast Hawaii. Einmal die herzhafte und einmal die süße Variante. Beides war lecker.

Blankenberge_Waffel

Mehr Infos zu den zehn Örtchen gibt es hier: http://www.belgien-ratgeber.de/10-sehenswerte-orte-an-der-belgischen-nordseekueste-mit-hotel/

Genug flaniert und frische Meeresluft geschnuppert. Am frühen Abend fuhren wir nach Brügge zurück und widmeten unseren letzten Abend dem belgischen Nationalgetränk – Bier! Wir bekamen gerade so einen Tisch im Gambrinus in Brügge. Scheinbar ist reservieren hier empfehlenswert. Das Gambrinus bietet 400 Biersorten an und jedes Gericht ist mit Bier veredelt.

gambrinus_micha

Wir bestellten eine Bierprobe mit vier Sorten, dazu ein Stew und Kaninchen. Beide Gerichte wurden mit so einer Art Apfelmuss serviert, was hervorragend zu den würzigen Essen passte. Wir können das Gambrinus weiter empfehlen.

Gambrinus

Überhaupt können wir den kompletten Ausflug wärmsten empfehlen. Als nächstes steht Kopenhagen auf der Liste. Mitte Dezember werden wir ein verlängertes Wochenende dort verbringen. Wir sind gespannt…

die Mandy

Wochenendausflug ins Elsass

Nach Strasbourg wollte ich schon an Silvester 2013/2014, aber eine Angina kreuzte meine Pläne. Nun konnte ich endlich den geplanten Ausflug nachholen. Mit Schwiegerpapa im Gepäck reisten wir vom 19.-21.September ins Elsass. Das ist eine schöne Jahreszeit für einen Besuch im Elsass. Das Wetter ist meist schön, die Sonne wärmt noch und die Weinberge hängen voller Wein.

Freitag 19. September: Ankunft im Hotel Grieshabers Rebstock in Kehl am Rhein und Besichtigung von Strasbourg

Erst einmal einchecken und Gepäck loswerden. Wir entschieden uns auf der deutschen Seite zu übernachten und wählten ein Boutiquehotel – das Grieshabers Rebstock in Kehl am Rhein. Seltener Name, selten guter Service und selten gute Einrichtung. Jedes Zimmer hat ein anderes Thema. Wir waren im Zimmer „Paris“ und „Schwarzwaldmädel“ einquartiert. Witzig!

Gleich nach der Ankunft nutzen wir den Fahrservice des Hotels und ließen uns für einen Festpreis von € 13,50 nach Strasbourg fahren. Ein normales Taxi hätte wohl um die € 30 gekostet. Der Bus 21 pendelt aber auch hin und her. Kehl und Strasbourg trennt eigentlich nur der Rhein. Von unserem Hotel bis zur Hauptattraktion, das Strasbourger Münster, liegen nur rund 8 km. Ein „Katzensprung“!

In Strasbourg angekommen organisierten wir uns zunächst Tickets für eine Schifffahrt rund um die Strasbourger Altstadt, bis hoch zum Europäischen Parlament. Die Tickets gibt es direkt bei den Anlegestellen beim Historischen Museum. Der Anbieter ist Batorama. Kostenpunkt: € 12,50 für die große Runde. Einmal im Kreis um die Altstadt fahren kostet € 9,50. Jeder Gast bekommt Kopfhörer verpasst und kann sich in seiner Muttersprache von ein paar Geschichtsdaten berieseln lassen.

Bootstour_Strasbourg

Bootstour_Strasbourg

Bevor es „Leinen los“ hies, kümmerten wir uns noch um unser leibliches Wohl und aßen in der Brasserie Rohan Mittag. Mit ein bisschen Deutsch, Englisch und Französisch im Mix orderten wir Flammkuchen, Entrecote und Wildschweinragout. Alles lecker, aber umgehauen hat es uns nicht. Das geht bestimmt besser.

Nach der wirklich schönen und empfehlenswerten Bootstour  erkundeten wir die alten Gässchen und das ehemalige Gerberviertel. Man kommt automatisch an vielen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Maison Kammerzell, Terrasse Panoramique du Barrage Vauban, Maison des Tanneurs in ‚La Petite France’ (Fachwerkgebäude, welches ein ehemaliges Gerberhaus war, aus dem Jahr 1572) und Ancienne Douane vorbei.

Maison Kammerzell

Maison Kammerzell

Natürlich waren wir auch im Münster (La Cathédrale Notre-Dame) . Strasbourg hat eine wunderschöne Altstadt und viele kleine Boutiquen, die zum Einkaufen einladen. Die Website www.strassburg.eu informiert über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Übernachtungsmöglichkeiten uvm.

Strasbourger Münster im Hintergrund

Strasbourger Münster im Hintergrund

Den Freitagabend verbrachten wir in Kehl und aßen im Alexandros Abendbrot. Das griechische Lokal hat eine sehr schöne Terrasse, die wir dank dem guten Wetter auch abends noch nutzen konnten und das Essen war sehr lecker. Es gab Salat mit Lammfilet, Saganaki und den Dorfteller Gyros.

Samstag 20. September: Ausflug nach Ribeauville, Riquewihr und Colmar

Wir fuhren etwas tiefer ins Land, denn wir wollten ein paar alte Fachwerkstädtchen besuchen und die „Col de la Schlucht“ entlang fahren. Unser erster Stopp war allerdings an einem Supermarkt. Schließlich gab es hier Maronencreme für’s Frühstück (welche es bei uns nicht gibt), meinen geliebten Kuchen Mille-Feuille und für uns außergewöhnliche französische sowie belgische Biersorten.

Den zweiten Halt machten wir in Ribeauville. Das kleine Städtchen liegt an der Elsässer Weinstraße und bezaubert durch seine vielen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die bekanntesten mittelalterlichen Baudenkmäler sind die Pfarrkirche St.Grégoire-le-Grand und der Metzgerturm (Tour des Bouchers; beide aus dem 13. Jahrhundert).

Metzgerturm im Hintergrund

Metzgerturm im Hintergrund

Ribeauville_1

Die komplette Altstadt ist verkehrsberuhigt und man kann gemütlich durch die Gassen schlendern. Vor allem nach einem üppigen Mittagessen ist das sehr zu empfehlen. Wir waren in dem Restaurant „Zur Post“ und bestellten drei verschiedene Gerichte (Kartoffelgratin, Spätzle und Pellkartoffeln), die jeweils immer den berühmten Munsterkäse enthielten. War lecker und gehaltvoll.

Ribeauville_2

Der Ort wird von den drei Burgruinen Ulrichsburg, Girsberg, Hohrappoltstein und natürlich Weinbergen umrahmt. Alles in allem ein romantisches Fleckchen Erde.

Ribeauville_4

Riquewihr

Riquewihr wird auch die „Perle der Elsässer Weingegend“ genannt, weil die Siedlung zu den schönsten Dörfern Frankreichs zählt und die Weine eine sehr gute Qualität haben. Dementsprechend viele Touristen waren hier unterwegs. Dass es in der Hauptsaison zu Massenansammlungen kommt, hatte ich vorher schon gelesen. Wir waren also vorgewarnt.

Riquewihr_1 Riquewihr_2

In dem Örtchen schmiegen sich Fachwerkhäuser aus dem 13. bis 18. Jahrhundert, Weinlokale mit Verkostungs-Angeboten und Souvenierläden dicht aneinander. Der Ort wird von einer Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert umrahmt.

Riquewihr_4 Riquewihr

«Col de la Schlucht» und Colmar

Den heutigen Tag wollten wir in Colmar ausklingen lassen. Auf den Weg dahin fuhren wir extra einen Umweg, um die «Col de la Schlucht» fahren zu können, da uns die Strecke empfohlen wurden ist. Die «Col de la Schlucht» ist eine wichtige Verkehrsachse zwischen den Regionen Elsass und Lothringen. Auf 1139 m Höhe hat man ab und zu einen prima Ausblick auf die Vogesen (Mittelgebirge in Ostfrankreich). Ich hätte mir an der ein oder anderen Stelle Haltebuchten gewünscht, um Panoramabilder machen zu können. Die gab es leider nicht. Da sind wir auch ein bisschen von USA verwöhnt. ;-)

Colmar liegt ebenfalls an der der Elsässer Weinstraße und bezeichnet sich gern als Hauptstadt der elsässischen Weine. Die drittgrößte Stadt im Elsass ist Colmar auf jeden Fall. Berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und für ihre Museen, fällt die Stadt optisch trotzdem nach den romantischen Örtchen Riquewihr und Ribeauville ab.

Colmar

Colmar_2 Colmar_3

Nichtsdestotrotz kann man hier gut und gerne einen Besuch einplanen. Wir genehmigten uns einen abendlichen Spaziergang durch die Altstadt und aßen in der Brasserie Les Dominicains zu Abend. Da das Restaurant mitten in der Innenstadt liegt, ist es sehr touristisch und die Kellner etwas gestresst. Aber man sitzt gut, hat was zu gucken und das Essen war ganz okay. Wir hatten Flammkuchen, so eine Art Vesperplatte und ich wollte unbedingt das berühmte „Colmarer Sauerkraut“ essen. Zu dem Gericht gab es fünf verschiedene Fleisch – und Wurstsorten. Hier hat jemand ein paar Bilder von „meinen“ Essen und den Flammkuchen ins Netz gestellt. Den Bauchspeck und zwei Würste hätte ich natürlich nicht gebraucht.

Sonntag 21. September: Abschied nehmen

Bevor wir wieder gen Heimat aufbrachen, statteten wir der Rheinpromenade bzw. den Garten der zwei Ufer noch einen Besuch ab. Die deutsche und französische Parkhälfte wird durch eine Brücke (die Passerelle des Deux Rives) über den Rhein verbunden. Daher auch der Name, Garten der zwei Ufer.

Brücke_Kehl

Die Brücke ist eine reine Fußgänger- und Radfahrerbrücke. Sie wurde von dem Pariser Architekten Marc Mimram als Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau (2004) zwischen den Städten Straßburg und Kehl entworfen und steht als Symbol für das zusammenwachsende Europa.

Brücke_Kehl_1

Insgesamt kann ich nur sagen, diesen Ausflug machen wir auf jeden Fall noch einmal. Das Elsass ist eine wunderschöne Gegend und so nah. Nur 2 Stunden Autofahrt von Frankfurt.

Brücke_Kehl_2

Bis zum nächsten Trip,

die Mandy

Steinhuder Meer

Ein Meer mitten in Niedersachsen. Ein sehr beliebtes Ausflugsziel zudem. Die erste Frage die sich stellt, ist natürlich, warum heißt das Steinhuder Meer „Steinhuder Meer“ und nicht „Steinhuder See“ oder so? RP-Online, Spiegel und SWR haben antworten zusammen getragen:

Ulrich Staesche von der Akademie für Geowissenschaften: „Seinen Namen hat das Steinhuder Meer nicht, wie man vermuten könnte, von einem Vergleich seiner Größe mit einem der Weltmeere, es ist vielmehr eine alte niederdeutsche Bezeichnung für ein Binnengewässser, die in Norddeutschland auch für deutlich kleinere Seen gebraucht wurde.“

„Im späten Mittelalter wurden große Seen im Plattdeutschen ‚Meer‘ genannt, und so sind diese Bezeichnungen übrig geblieben“, sagt Frank Behrens, Leiter des Infozentrums Naturpark Steinhuder Meer.

Die Bezeichnung „Meer geht auf das mittelniederdeutsche Wort „mere“ zurück, dass Binnenseen bezeichnete. Die Nähe zu dem Örtchen Steinhude spielt wohl auch ein Rolle.

So, da die wichtigste Frage nun geklärt ist, hier ein paar Impressionen.

DSC02067

Das Steinhuder Meer hat laut Steinhude-am-Meer.de eine hervorragende Wasserqualität, ist Brut- und Durchzugsgebiet vieler Wasservogelarten und ein Paradies für Wassersportler.

DSC02070 DSC02072Es gibt unzählige Bootsverleihe für Tret- und Elektroboote, man kann Segeln und Surfen, es gibt eine Badeinsel mit feinem Sandstrand und kulinarische Fischspezialitäten.

DSC02076 DSC02079

Das Steinhuder Meer ist ein beliebtes Ausflugsziel der Hannoveraner. Hier kann der Erholung suchende Großstädter neben Wassersport auch Rad- und Wasserwandern, Reiten, Golfen oder einfach nur „die Seele baumeln lassen“.

Uns hat es hier gefallen. Für einen Sonntagsausflug ist das Steinhuder Meer prima.

Noch ein paar Infos:

Mit einer Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und nur einer Tiefe von durchschnittlich 1,50 Meter kann eher nicht von einer Meerstiefe sprechen. Die maximale Wassertiefe beträgt 2,50 Meter.

Das ein See als Meer bezeichnet wird gibt es wohl nur in Norddeutschland. Es gibt zum Beispiel noch „Ewiges Meer“, „Boekzeteler Meer“, Großes Meer“ und „Zwischenahner Meer“.

DSC02068

Quellen:

http://www.rp-online.de/panorama/wissen/warum-heisst-das-steinhuder-meer-nicht-see-aid-1.1614215

http://www.steinhude-am-meer.de/f5-edit/?domain=www.steinhude-am-meer.de&show=detail&artikel=1411

http://www.swr.de/blog/1000antworten/antwort/2142/warum-werden-manche-seen-als-meer-bezeichnet-und-umgekehrt/

 

USA – Yellowstone: Las Vegas

Um der Frage nach zu gehen, ob Cäsar wirklich hier lebte, quartierten wir uns im „Caesar Palace Hotel“ ein.

Las Vegas Cäsar

Das hier „Hangover“ gedreht worden ist, war nur zweitrangig ;-)

Las Vegas_HangoverMicha konnte sich gerade so zurück halten, um nicht auch wie Alan im Brunnen schwimmen zu gehen.

Las Vegas_Brunnen

Die meisten Hotels in Las Vegas sind riesengroß. Deshalb kann das einchecken, das finden des Zimmers und der Weg vom Parkhaus ins Hotel schon mal etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Las Vegas_eincheckenErst recht, wenn man hier zum spielen herkommt. Es gibt eine riesige Auswahl an Automaten und Spielmöglichkeiten. Wir wurden von den vielen Spielautomaten nicht abgelenkt, auch nicht von den extra für Mädchen hergestellten…

Las Vegas_Spielautomat

Von leckeren Kaffee ließ ich mich hingegen gern verführen.

Las Vegas_Starbucks

Und an den Cocktails, die man überall to go kaufen kann, kamen wir natürlich auch nicht vorbei.

Las Vegas_Cocktail

Wie auch beim ersten Besuch in Las Vegas statteten wir dem M&M-Store einen Besuch ab. Das musste einfach sein.

Las Vegas m+m Mandy

Las Vegas_m+m MichiDieses Mal waren wir zudem im „alten“ Las Vegas, in der Fremont Street. Das letzte Mal konnten wir das aufgrund meiner Magen-Darm-Grippe nicht machen. Dort ist alles schon ein wenig in die Jahre gekommen. Das macht aber nichts, dafür sind die Preise moderater. Außerdem ist hier der „Heart Attack Grill“ ansässig.

Las Vegas Burger

Deren Burger und Gerichte haben mehrere tausend Kalorien. Zum Beispiel der 1,4 Kilogramm schwere Quadruple Bypass Burger – laut Guiness Buch der Rekorde mit 9.982 der kalorienreichste Burger der Welt. Die Kellnerinnen tragen sexy Krankenschwester-Outfits und die Gäste bekommen statt einer Serviette einen Krankenkittel. Wer mich kennt weiß, wir waren nicht drin. Ein Kommentar ist es mir trotzdem wert, weil ich eine Sendung über das Restaurant bei Galileo gesehen hatte und bei Taff kam auch ein Bericht: http://www.youtube.com/watch?v=6A2pfOk1Pf4

Las Vegas_Burger klein

Las Vegas ist die eben die Stadt der Sünde (Sin City) und die Stadt der Unterhaltung (City of Entertainment). http://www.lasvegasnevada.gov Wir schauten uns zwar keine Show an, haben uns aber selbstverständlich hervorragend amüsiert. Hier reicht es schon auf der Straße zu flanieren…

Unsere Reise ist nun zu Ende. Und endlich Mal mit ganz vielen wunderbaren Eindrücken der Tierwelt.

Bis zur nächsten Tour, die M&M’s

 

USA – Yellowstone: Grand Teton Nationalpark, Jackson und Salt Lake City

Kaum aus dem Yellowstone Nationalpark raus, befindet man sich im nächsten Park, zumindest, wenn man den Südausgang benutzt. Nach einer kurzen Fahrt durch den John D. Rockefeller Jr. Memorial Parkway erreicht man den Grand Teton Nationalpark.

Grand Teton PanoramaDessen Berge hatten wir vom Flugzeug aus schon sehen können. Wir planten keine Übernachtung im Park ein, da die Westernstadt Jackson am Ende des Parks liegt und wir dort übernachten wollten.

Grand Tetom EingangWir hatten also einen ganzen Nachmittag Zeit für den Grand Teton Nationalpark. Dieser Park besticht durch die dauernde Aussicht auf die Berge, die vielen Seen und eine große Auswahl an Wanderwegen. Der höchste Berg, der Grand Teton himself, ist 4197 m hoch. Wir hielten an verschiedenen Aussichtspunkten wie Colter Bay, Jackson Lake Staudamm, Jenny Lake… und sammelten so ein paar Eindrücke.

Grand Teton Leeks Marina

Ziel war das Painted Buffalo Inn Hotel in Jackson. Seit 1897 gibt es diese Stadt, die früher schon Treffpunkt für Rancher, Trapper und Cowboys war und heute die wichtigste Touristenstadt im Bundesstand Wyoming ist. Den Abend wollten wir natürlich standesgemäß in dem berühmten Million Dollar Cowboybar & Saloon verbringen.

Jackson Cowboybar

Million Dollar Cowboybar & Saloon

Ausgerechnet an genau diesem Abend war dort eine geschlossene Veranstaltung und ich bedient. Ich hatte mich so darauf gefreut an der Bar auf einem Reitsattel den Tag ausklingen zu lassen. Eine Fahrt mit der Kutsche wäre auch kein Ausgleich gewesen.

Jackson Kutsche

Obwohl die Esel echt niedlich waren. Es sollte nicht sein und die Restaurantwahl Town Square Tavern für unser Abendessen war leider auch nicht 100%ig. Seitdem wissen wir, dass Tabascosoße sich nicht als Grundlage für eine Pizza eignet. In der Karte stand „Spicy Chicken Pizza“ – so viel dazu. Das Bier schmeckte zwar und der Ausblick von der Terrasse auf die Stadt war prima, aber das Essen definitiv nicht. Ich hatte einen Bisonburger, der langweilig war und beide Gerichte viel zu teuer.

Das Painted Buffalo Inn war an sich ganz nett, ein bisschen muffelig vielleicht. Haken an Jackson, Salt Lake City wartete schon auf uns.

Eingang zum Stadtpark in Jackson, Tor aus Elchgeweihen

Eingang zum Stadtpark in Jackson, Tor aus Elchgeweihen

Salt Lake City

Okay, in Salt Lake City fanden mal olympische Winterspiele (im Jahr 2002) statt. Mehr wusste ich von dieser Stadt nicht. Die Hauptstadt der Mormonen und des Bundesstaates Utah liegt zwischen den Rocky Mountains und einem Salzsee (Salt Lake).

State Capitol von UTAH

State Capitol von UTAH steht in Salt Lake City

Eine gute Lage, dachte sich auch der Mormonenführer Brigham Young und gründete an diesem Ort am 24. Juli 1847 mit den berühmten worten „This ist the place!“ die Stadt. Den Mittelpunkt der Innenstadt bildet somit der Temple Square. Hier stehen der Mormon Temple (kommt man als Nichtgläubiger nicht rein), Tabernacle, Brigham Young Monument und Joseph Smith Memorial Building.

Salt Lake Mormonentempel

Mormon Temple

In das Tabernacle durften wir rein und wurden auch sofort von einer Schwester angesprochen. Die Schwestern sind dafür da, Fragen der Besucher zu beantworten und natürlich den Gästen den Glauben der Mormonen näher zu bringen. Für jede Sprache gibt es mindestens eine Schwester. Sobald man ein Gebäude betritt wird man angesprochen woher man kommt und es wird eine Schwester in deiner Sprache organisiert. Das war schon komisch irgendwie…

Tabernacle

Tabernacle

Wir waren an einem Samstag dort und es bestätigte sich, was wir vorher schon gelesen hatten, es wird geheiratet was das Zeug hält. Ein Brautpaar nach dem anderen wurde getraut, die verschiedenen Hochzeitsgesellschaften vermischten sich auf dem Platz vor dem Mormon Temple und mittendrin die Touristen. Gewöhnungsbedürftig.

Neben den ganzen geistlichen Gebäuden gibt es auch ganz weltliche Einkaufszentren – die Gateway Mall und die City Creek Mall. Das letztgenannte liegt genau gegenüber vom Temple Square – demzufolge flitzen mehrmals Brautpaare durch die Shoppingmall. Auch Gewöhnungsbedürftig, aber wir hatten was zum gucken, als wir dort am Nachmittag unseren Mango-Lemon-Kokos-Cheesecake aus der New York Cheesecake-Factory genossen.

Eingang zur Gateway Mall, ist ein alter Bahnhof

ein ehemaliger Bahnhof ist der Eingang zur Gateway Mall

Danach waren wir noch beim Histroric Trolley Square, weil ich im Reiseführer gelesen hatte, dass das ehemalige Straßenbahndepot hübsch restauriert worden ist, es dort viele Geschäfte und Restaurants gibt und, dass es ein beliebter und belebter Ort ist. Unser Buch ist von 2013 und vielleicht war es damals noch anders, aber bei uns war sehr wenig los und das an einem späten Samstagnachmittag. Viele Geschäfte waren nicht oder nicht mehr vorhanden bzw. standen leer. Wir hatten zwar eh nicht vor hier zu Abend zu essen (wir wollten zu Sizzlers Steak essen), aber es ist dennoch Schade, denn die Idee ist gut und die renovierten Hallen bieten ein schönes Flair.

Salt Lake City war die vorletzte Station auf unserer Reise. Jetzt steht „nur noch“ Las Vegas an. Meinem Magen geht es auch noch gut…;-)

Wir sehen uns zu Hause, die M&M’s

 

 

 

 

 

 

USA – Yellowstone Nationalpark

In unserem Reiseführer steht geschrieben, dass es so gut wie unmöglich ist ein Wolf in freier Wildbahn zu sichten. Ob es Zufall, Glück oder was auch immer war, wir haben jedenfalls einen Wolf entdeckt. Und nicht nur das, unser „sehnlichster“ Wunsch einen Bären zu sehen wurde uns auch erfüllt. Und dann auch noch ein Grizzlybär mit Babybär :-)

Außerdem freuten wir uns riesig, dass wir ein Moose beobachten konnten. Ist uns ja an der Ostküste verwehrt geblieben. Im Prinzip haben wir alle Tiere mit drei Ausnahmen (Bighorn Sheep, Pika und Schwarzbär) im Park gesichtet, die auch in der offiziellen Informationsbroschüre beschrieben sind. Bis auf die Enten und Schwäne haben wir natürlich auch alle Tiere fotografiert. Hier unsere Galerie der Tiere – we proudly present:

Pronghorn

Yellow_Pronghorn

Bison

Yellow_Bison_einzeln

Bison mit Bison-Calf (Kalb)

Yellow_Bison+Kalb

Amerikanische weiße Pelikan

Yellow_Pelikane_nah

Yellow-bellied Marmot (Murmeltier)

Yellow_Marmot einzeln

Yellow_Marmot_3er Kombo

Uinta ground Squirrel (eine Art Eichhörnchen)

Yellow_Squirrel

Moose

Yellow_Moose_nah

Yellow_Moose_großer Ausschnitt

Grizzly Bear

Yellow_Grizzly allein

Grizzly Bear and Cub (Grizzly-Bär mit Jungem)

Yellow_Grizzly mit Baby

Elk

Yellow_Elk_liegend

Yellow_Elk

Wolf

Yellow_Wolf

Mule Deer

Yellow_Mule Deer

Osprey (Fischadler)

Yellow_osprey

Coyote

Yellow_Coyote_Straße

Yellow_Coyote

So, dass wichtigste haben wir. Die Tierbilder. Kommen wir jetzt zu den Naturspektakeln.

Wir sind am Osteingang in den Park rein gefahren, bewegten uns über die Mitte nach Norden, besuchten dann den westlichen Teil des Parks und sind über den Südausgang aus dem Park raus gefahren. Alles klar? In dem Park muss man quasi eine Acht fahren, um an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei zu kommen.

Karte_Yellow

Link zur Karte: www.nps.gov/yell/planyourvisit/…/YELLmap1.pdf

Unser erste Übernachtung hatten wir in Lake Village gebucht. Wir mussten also vom Osteingang in den mittleren Teil des Parks fahren. Die Fahrt haben wir genutzt, um ein paar erste Eindrücke zu sammeln. Die auf den Weg liegenden Aussichtspunkte – Sylvan Pass, Eleanor Lake, Sylvan Lake und Lake Butte Overlook boten sich ja dafür an.

Eleanor Lake

Eleanor Lake

Zum mittleren Teil des Nationalparks zählen die Fishing Bridge, Lake Village und Bridge Bay. In dem Örtchen Lake Village gibt es nur das Lake Viewhotel. Wir hatten eine Cabin gebucht. Die wirklich allerletzte freie Übernachtungsmöglichkeit vom 8.6. auf den 9.6. in diesem Hotel. Es war das erste Mal, dass wir in einer Cabin übernachteten und wir waren positiv überrascht. Die Nacht in der Cabin war sehr angenehm mit allem Komfort den man so braucht, aber immer noch passend zum Thema und zur Gegend.

Am ersten Morgen machten wir in aller Herrgottsfrühe eine erste Sichtungstour.

im Frühtau und Nebel mit noch schlafenden Bison

im Frühtau und Nebel mit noch schlafenden Bison

Die Bridge Bay, der Gull Point Drive und die Gegend bei den Mud Volcanos kann man auch noch zu dem mittleren Teil zählen.

Auf dem Weg von der Mitte nach Norden kamen wir durch Canyon Village. In diesem Gebiet befindet sich der Grand Canyon of the Yellowstone, die Upper Falls und Lower Falls. Den Canyon kann man von zwei Seiten besichtigen. Wir waren zuerst auf dem South Rim unterwegs.

Blick vom Artist Point auf dem South Rim auf die Lower Falls

Blick vom Artist Point auf dem South Rim auf die Lower Falls

Auf der anderen Seite, dem North Rim befinden sich die Aussichtspunkte Grand View und Inspiration Point. Das ist mal ein Blick…

Grand Canyon of the Yellowstone

Grand View auf den Grand Canyon of the Yellowstone

Blick vom Inspiration Point

Blick vom Inspiration Point

Im Norden verbrachten wir die zweite Nacht im Mammoth Hot Springs Hotel. Hier hatten wir ebenfalls eine Cabin gebucht, die aber bei weiten nicht so gut war wie die vom Lake Hotel. Hauptattraktion hier sind die Mammoth Hot Springs im gleichnamigen Ort. Die Hot Springs teilen sich in Upper Terrasse Area und Lower Terrasse Area.

Yellow_Mammoth Hot Springs unten Yellow_Mammoth Hot Springs

Auf dem Weg von Norden nach Westen gab es einiges zu sehen. In der Gegend um Norris befindet sich das Norris Geyser Basin. Hier kann man den Steamboat Geyser bestaunen. Er schafft bis zu 90 Meter hohe Fontänen, was wohl die welthöchsten Fontänen eines Geysirs sind. Die Intervalle zwischen den Eruptionen dauern mehrere Jahre und am 13. Juli 2013 war es wieder soweit. Knapp verpasst ;-)! Dauert jetzt also wieder ein Weilchen… Zwischendrin sind die Fontänen zwischen drei und zwölf Meter hoch. Immerhin.

Steamboat Geyser

Steamboat Geyser

Außerdem befinden sich in der Nähe von Norris die Artist Paintpots, das Monument Geyser Basin, der Beryl Spring und die Gibbon Falls.

Yellow_NorrisDen nächsten Stop legten wir in Madison ein. Als wir den Firehole Canyon Drive zu dem Firehole Falls fuhren wurden wir doch glatt von einem kurzen Schneeschauer! überrascht. Ja, auch damit muss man im Yellowstone rechnen – schnelle Wetterumschwünge, von warm bis eiskalt, Wind, Regen, strahlender Sonnenschein, Schnee…sprich, wir haben all unsere Klamotten gebraucht und die Sonnencreme ist alle.

West Yellowstone

Unsere Bleibe für die nächsten beiden Tage war das Stage Coach Inn in West Yellowstone. Der Ort liegt außerhalb vom Park. War halt auch nur zweite Wahl. Wir wollten eigentlich direkt im Old Faithful Inn übernachten, aber auch dieses Hotel war komplett ausgebucht. Das Old Faithful Inn ist das bekannteste und beliebteste Hotel im ganzen Park. Es wurde 1904 erbaut und zählt zu den größten Blockhäusern der Welt.

Yellow_Old Faithful Inn

Old Faithful Inn

Von der Terasse des Hotels hat man eine hervorragende Aussicht auf das Wahrzeichen des Yellowstone Nationalpark – den Old Faithful Geyser. Seit 1870 bricht er in aller Regelmäßigkeit aus, mit Anbeginn der Messung circa aller 76 Minuten. Der Old Faithful liegt im Upper Geyser Basin.

Yellow_Old Faithful abends Yellow_Old Faithful

Die zweitwichtigste Attraktion ist der Morning Glory Pool. Vom Old Faithful aus sind es etwa 4,4 km Strecke hin und zurück. Easy going…

Morning Glory Pool

Morning Glory Pool

Hier gibt es ein organisiertes Wegesystem um die weiteren 34 Geysire, Springs und Pools zu besichtigen. Die Wege sind ebenerdig und einfach. Neben der Hauptattraktion ein Grund mehr, warum im Upper Geyser Basin „die Hölle“ los war. Für unseren Geschmack etwas zu viel… Gefühlt kam aller 10 Minuten ein neuer Reisebus an.

Noch kurz zu West Yellowstone: etwas größerer Ort, mit einigen Souvenirgeschäften und einer größeren Restaurantauswahl. Hier habe ich im Bullwinkles Saloon & Eatery eine Spezialität der Region, die „Cutthroat trout“ gegessen. Ist eine Forelle und sehr lecker. In der touristischen Gegend aber leider auch teuer. Das Stage Coach Inn Hotel war übrigens prima.

Zum Upper Geyser Basin gehören noch das Biscuit Basin und das Black Sand Basin. Vom Biscuit Basin geht ein schöner Wanderweg ab. Der Mystic Falls Trail führt zu den Mystic Falls. Bei den ganzen Geysiren zwischendurch einen Wasserfall zu sehen bringt etwas Abwechslung und der Wanderweg ist wirklich schön.

Neben dem Upper Geyser Basin gibt es in diesem Teil des Parks noch das Midway Geyser Basin und das Lower Geyser Basin. Richtig bemerkt, im westlichen Teil des Parks gibt es allerhand zu sehen. Eine weitere Hauptattraktion den Grand Prismatic Spring findet man im Midway Geyser Basin.

Yellow_Prismatic_ganz breit Yellow_Prismatic_breit

Grand Prismatic Spring

Grand Prismatic Spring

Wir haben Luftaufnahmen davon gesehen, die echt fantastisch waren. Da mussten wir halt am Abfahrtstag früh noch mal schnell auf einen Berg klettern, um annähernd so ein Foto zu bekommen. Ist natürlich nicht dasselbe. (Weg nach oben: Fairy Falls Trail, geht weiter südlich vom Basin los)

Auf dem Weg vom Westen / West Yellowstone zum Südausgang

Nach unserer Kletteraktion am Abfahrtstag hielten wir noch am West Thumb Geyser Basin. Damit wir sagen können wir waren überall im Nationalpark! Das beste Fotomotiv hier war der Thumb Paint Pots mit dem Lake Yellowstone im Hintergrund. Ansonsten war dieser Teil eher unspektakulär, im Gegensatz zu den bisher gesehenen Basins.

Thumb Paint Pots

Thumb Paint Pots

Nach fünf Tagen verlassen wir den Yellowstone Nationalpark glücklich und zufrieden. Wir haben alles angeschaut, was wir uns vorgenommen hatten und alle Tiere entdeckt, die wir unbedingt sehen wollten. Besonders schön ist es in den frühen Morgenstunden. Es sind wenig Leute unterwegs, die Tiere sind schon wach oder werden es gerade und Nebelschwaden sorgen für eine interessante Stimmung im Park. Und das sage ich als Morgenmuffel ;-)

Howdy, die M&M’s